Spotlight-Suchfenster unter macOS zurücksetzen

Seit einigen Version von macOS kann das Eingabefenster von Spotlight, welches mittels Cmd + Leertaste aufgerufen werden kann, in der Position verschoben werden. Allerdings gibt es keine offensichtliche Lösung das Eingabefenster wieder an die ursprüngliche Position zu setzen.

In der Menübar befindet sich das Spotlight-Icon

Stattdessen ist die Möglichkeit etwas versteckt. So reicht es für einige Sekunden mit der linken Maustaste auf das Spotlight-Icon in der Menüleiste zu drücken. Anschließend setzt sich das Eingabefenster wieder auf seine Standardposition zurück.

MQTT unter Java nutzen

Für den Datentransfer zwischen Systemen existieren in der IT-Welt unzählige Protokolle und Verfahren. Mit MQTT existiert ein Protokoll, welches sich unter anderem für Kommunikation im IoT-Bereich gut eignet.

Zugutekommt MQTT hier, dass es unter anderem für die Nutzung über Verbindungen mit geringen Datenraten, z. B. die Nutzung über Satellitensysteme, optimiert wurde.

Neben den Grundlagen und einem Verständnis für das Protokoll, ist auch die Nutzung interessant. Aus diesem Grund soll im Rahmen dieses Artikels, eine kleine MQTT-Umgebung unter Verwendung von Java implementiert werden und mit dieser einige Konzepte und Möglichkeiten rund um MQTT dargestellt und erläutert werden.

Das große Ganze

Als Szenario für eine beispielhafte Implementation wird ein Smart-Home-System angenommen.

Die Räumlichkeiten für das Smart-Home-Szenario

In diesem Szenario existieren Räume, in diesen ein paar Lampen, einige Sensoren und Schalter. All diese Geräte kommunizieren über MQTT mit einem Broker und sind so miteinander verbunden. Auch das Steuerungssystem des Smart-Home-Systems ist per MQTT über den Broker angebunden.

Die Struktur des MQTT-Clients und des Brokers untereinander

Am Ende steuert das Smart-Home-System anhand von Eingaben, z. B. der Nutzung eines Schalters, die entsprechenden Deckenlampen.

Abgebildet werden die Geräte über die entsprechenden Topics im MQTT-Broker. Ein solches Topic könnte z. B. bad/deckenlampe sein und adressiert somit eine Nachrichtenquelle bzw. einen Empfänger.

Das Smart-Home-System abonniert einen Großteil dieser Topics und erhält damit die Daten der Geräte und kann basierend darauf neue Nachrichten an den MQTT-Broker und die entsprechende Topics verschicken.

Broker

Für MQTT zwingend notwendig ist ein Broker. Dieser bildet das zentrale Herzstück für die MQTT-Kommunikation. Er stellt Topics bereit, welche abonniert werden können und zu welchen Nachrichten gesendet werden können. Diese Funktionalitäten hören im MQTT-Kontext auf die Namen Subscribe und Publish. Jeder Client, welcher ein solches Topic abonniert, enthält anschließend die entsprechenden Nachrichten.

Alle Clients sind mit dem Broker verbunden

Auf dem Markt existieren eine Reihe von Brokern z. B. HiveMQ oder Mosquitto. Bei diesen Brokern handelt es sich meist um dedizierte Applikationen. In den meisten real existierenden Szenarien wird ein solcher zentraler Broker aufgesetzt und genutzt.

Daneben existieren auch Broker, welche direkt in eine Applikation integriert werden können, wie Mosquette; welches im beschriebenen Szenario zur Anwendung kommt.

Szenario

Als Anwendungsszenario des fiktiven MQTT-Systems soll besagtes virtuelles Smart-Home-System erstellt werden. In diesem existieren unterschiedlichste Endgeräte, welche mit dem Broker kommunizieren und entsprechende Topics abonnieren bzw. ihre Nachrichten an ein solches Topic senden.

Im Großen und Ganzen werden dazu drei kleine Projekte erstellt, ein Gerätesimulator, welcher die MQTT-Nachrichten der Sensoren und Schalter simuliert, ein MQTT-Broker und das Smart-Home-System, welches die entsprechende Steuerung vornimmt.

Broker selbst gebaut

Da es in diesem Artikel um die Einführung in die Nutzung von MQTT unter Java gehen soll, wird auf den Aufbau eines größeren Services verzichtet und stattdessen mit einem relativ minimalen Starterprojekt begonnen.

Bei diesem Projekt handelt es sich um ein minimales Java-Projekt, welches einige häufig genutzten Abhängigkeiten mitbringt und uns als Startpunkt dienen soll. Es setzt auf Java 17 auf und nutzt Maven als Build-Werkzeug und für das Paketmanagement.

Die drei Projekte sollen die Namen Broker, Devices und System tragen. Im ersten Schritt wird mit dem Broker-Projekt ein Projekt für den MQTT-Broker erstellt. Genutzt wird hierfür Moquette, welcher embedded genutzt werden kann.

Zu Beginn wird die pom.xml des Projektes um eine neue Abhängigkeit erweitert:

<!-- MQTT broker for communication -->
<dependency>
    <groupId>io.moquette</groupId>
    <artifactId>moquette-broker</artifactId>
    <version>0.16</version>
</dependency>

Diese neue Abhängigkeit wird im Dependencies-Block der Datei eingetragen. Damit wurde der Moquette-Broker eingebunden, welcher direkt im Projekt integriert ist und es uns damit ermöglicht seine Funktionalität zu nutzen.

Einbindung

Nachdem die Abhängigkeit eingebunden wurde, kann damit begonnen werden, die Broker-Funktionalität zu nutzen. Dazu wird eine Klasse namens Broker erstellt, in der der Broker mitsamt weiterer Funktionalität gekapselt wird.

Neben der Instanz der Klasse Server, für den MQTT-Broker ist das Herzstück der Klasse die Methode startServer:

public void startServer() {

    // Load class path for configuration
    IResourceLoader classpathLoader = new ClasspathResourceLoader();
    final IConfig classPathConfig = new ResourceLoaderConfig(classpathLoader);

    // Start MQTT broker
    LOG.info("Start MQTT broker...");
    List userHandlers = Collections.singletonList(new PublisherListener());

    try {
        mqttBroker.startServer(classPathConfig, userHandlers);
    } catch (IOException e) {
        LOG.error("MQTT broker start failed...");
    }

    // Publishing topics
    LOG.info("Pushing topics...");

    List lines = Resources.getLines("config/topics.conf");

    for(String line: lines) {
        pushTopic(line);
    }

    LOG.info("Topics pushed...");
}

Bei der Bereitstellung der Konfiguration wird ein InterceptHandler mit dem Namen PublisherListener definiert. Dieser verfügt über keinerlei Funktionalität für die Nutzung des Brokers, sondern dient dazu, entsprechende Meldungen über empfangende Payloads der MQTT-Nachrichten im Log des Brokers anzuzeigen:

INFO org.example.broker.mqtt.PublisherListener - Received on topic: multisensor/temperatur / Content: {"temperature":15.7,"unit":"°C"}

Anschließend wird der Broker gestartet und die Topics werden geladen und an den Broker gepusht, ergo erstellt. Hierfür dient die Methode pushTopic:

public void pushTopic(String topic) {

    LOG.info("Push topic: {}", topic);

    MqttPublishMessage message = MqttMessageBuilders.publish()
            .topicName(topic)
            .retained(true)
            .qos(MqttQoS.EXACTLY_ONCE)
            .payload(Unpooled.copiedBuffer("{}".getBytes(UTF_8))).build();

    mqttBroker.internalPublish(message, "INTRLPUB");
}

In dieser Methode wird eine MQTT-Nachricht erstellt und mit dieser Nachricht wird das entsprechende Topic über die interne Publishing-Methode an den Broker versendet.

Konfiguration für den Broker

Damit der Broker erfolgreich hochfahren kann, wird eine entsprechende Konfiguration benötigt. Eine minimale Konfiguration könnte hierbei wie folgt aussehen:

##############################################
#  Moquette configuration file. 
#
#  The syntax is equals to mosquitto.conf
# 
##############################################

port 1883

host 0.0.0.0

allow_anonymous true

Neben dem zu nutzenden Port, wird eine IP-Adresse definiert, an welche sich der Broker binden soll, sowie der anonyme Zugriff erlaubt.

Diese Konfiguration wird im Pfad src/main/resources/config des Broker-Projektes in der Datei moquette.conf hinterlegt. Im gleichen Pfad wird ebenfalls eine Datei mit dem Namen topics.conf erstellt.

Diese erhält die Topics, welche der Broker anlegen soll:

bad/deckenlampe
kueche/deckenlampe
wohnzimmer/deckenlampe
multisensor/temperatur
multisensor/bewegung
schalter1/status
schalter2/status
schalter3/status

Shutdown-Handler und Einsprungspunkt

In der main-Methode der Klasse Starter, welche unseren Einsprungspunkt für die Broker-Applikation darstellt, wird die Broker-Klasse instanziiert, der Broker gestartet und ein Shutdown-Hook definiert.

public static void main(String[] args) {

    // Init and start broker
    LOG.info("Init broker...");

    Broker broker = new Broker();
    broker.startServer();

    // Bind a shutdown hook
    LOG.info("Bind shutdown hook...");

    Runtime.getRuntime().addShutdownHook(new Thread(() -> {
        LOG.info("Stopping broker...");
        broker.stopServer();
    }));
}

Der Shutdown-Hook dient dazu, es zu ermöglichen, den Broker wieder sauber herunterzufahren. In der Konsole kann dies z. B. durch einen Druck auf die Tasten Strg + C ausgelöst werden. Damit würde der Broker entsprechend gestoppt und die Applikation beendet.

Erster Test

Damit ist der Broker im Grunde, dank der Nutzung von Moquette, fertiggestellt und kann einem ersten Test unterzogen werden.

Über MQTT Explorer wird sich mit dem Broker verbunden

Für diesen Test kann MQTT Explorer verwendet werden, um einen ersten Request per MQTT zum neuen System zu senden. Nachdem sich mit dem Broker über MQTT-Explorer verbunden wurde, können die Topics in diesem eingesehen werden.

Nach der erfolgreichen Verbindung können die Topics des Brokers eingesehen werden

Auch lassen sich über den MQTT Explorer Nachrichten an die entsprechenden Topics senden. Allerdings ist dies wenig zielführend, da im Moment, bis auf MQTT Explorer, niemand die Topics abonniert.

Gerätesimulation

Damit die Topics, welche der Broker bereitstellt bespielt werden, soll im nächsten Schritt ein Projekt aufgesetzt werden, welches dies bewerkstelligt.

Im Rahmen des Szenarios, einer Smart-Home-Umgebung, werden hierbei einige Schalter und ein Multisensor simuliert. Im Einstiegspunkt des Projektes Devices sieht, das Ganze wie folgt aus:

public static void main(String[] args) throws InterruptedException {

    LOG.info("Init Dummy device simulator...");

    // Create list of Dummy devices
    List devices = new ArrayList<>();

    devices.add(new Multisensor("multisensor/bewegung", "multisensor/temperatur"));
    devices.add(new Switch("schalter1/status"));
    devices.add(new Switch("schalter2/status"));
    devices.add(new Switch("schalter3/status"));

    while(true) {

        LOG.info("Send dummy data...");

        for(Device device: devices) {
            device.sendData();
        }

        // Sleep 15 seconds
        Thread.sleep(15000);
    }
}

Im Grunde werde einige virtuelle Geräte definiert, welche entsprechend mit ihren Topics verbunden werden und an diese Topics jeweils eine Payload senden sollen. Dies geschieht für die Simulation alle 15 Sekunden.

Schon an dieser Stelle fällt auf, dass die Schalter hier nur ein Topic benötigen, während an den Multisensor mehrere Topics übergeben werden.

Hier wird sich der hierarchische Aufbau der Topics in MQTT zunutze gemacht. Technisch wäre es kein Problem nur das Topic multisensor zu definieren und an dieses eine entsprechende Payload auszuliefern:

{
  motion: true,
  temperature: 24.6,
  unit: "°C"
}

Stattdessen werden in diesem Szenario die Topics:

multisensor/temperatur
multisensor/bewegung

definiert. Dadurch können Applikationen genau auf die Topics zugreifen, die sie interessieren. So kann ein Gerät, welches mehrere Funktionalitäten vereint, diese über separate Topics einzeln zur Verfügung stellen.

In der Praxis sollte sich das Design der Topics an den Anwendungsfällen orientieren. Werden die Daten für Bewegung und Temperatur immer in Verbindung benötigt, so könnten sie auch über ein Topic ausgeliefert werden.

MQTT-Client unter Java

Damit die virtuellen Geräte ihre Daten an den Broker senden können, wird ein entsprechender MQTT-Client benötigt. Auch hier ist die Auswahl groß.

In diesem Beispiel wird der HiveMQ-Client genutzt, da er neben dem etablierten MQTT-Protokoll in Version 3 auch die relative neue Version 5 unterstützt. Nachdem die entsprechende Abhängigkeit in der pom.xml definiert wurde:

<!-- MQTT-Client -->
<dependency>
    <groupId>com.hivemq</groupId>
    <artifactId>hivemq-mqtt-client</artifactId>
    <version>1.3.0</version>
</dependency>

kann der Client genutzt werden. Der Client unterstützt blockierende und asynchrone APIs. Im Falle der Gerätesimulationen wird auf die blockierende API mit der MQTT-Version 3 gesetzt.

Die simulierten Geräte implementieren ein Interface mit dem Namen Device, welches eine entsprechende Methode mit dem Namen sendData vorschreibt. In der Klasse, welche für Schalter zuständig ist, ist diese wie folgt implementiert:

public void sendData() {

    if (client == null) {
        // Create MQTT client
        client = Mqtt3Client.builder()
                .identifier(UUID.randomUUID().toString())
                .serverHost("localhost")
                .buildBlocking();

        client.connect();
    }

    client.publishWith()
            .topic(topic)
            .qos(MqttQos.AT_LEAST_ONCE)
            .payload(getSwitchPayload().getBytes())
            .send();
}

In der Theorie könnte der Client für alle Geräte global definiert werden, dies wird hier aber aus einer Erwägung, auf welche später noch eingegangen wird, nicht getan. Stattdessen verfügt jedes simulierte Gerät über einen einzelnen MQTT-Client.

Dieser wird beim erstmaligen Aufruf instanziiert und verbindet sich anschließend mit dem entsprechenden Server, welcher auf Localhost lauscht. Anschließend wird mit der publishWith-Methode des Clients eine Nachricht erzeugt, diese mit einem Topic und einer Quality of Service-Stufe versehen.

MQTT beherrscht drei verschiedene Stufen des Quality of Service (QoS). Stufe 0 ist vom Modell her Fire-and-Forget; die Nachricht wird einmal versendet und danach vom Broker vergessen. Ob sie ankommt, ist auf dieser QoS-Stufe nicht relevant. Bei Stufe 1 garantiert der Broker, dass die Nachricht mindestens einmal zugestellt wird, sie kann aber auch mehrfach bei den Clients ankommen. Stufe 2 hingegen garantiert, dass die Nachricht exakt einmal ankommt. Bei den QoS-Stufen muss beachtet werden, dass jede Stufe mehr Overhead erzeugt als die vorherige Stufe.

Nachdem die Payload erzeugt und übergeben wurde, wird die entsprechende Nachricht an den Broker und dort an das gewählte Topic versendet. Die Payload ist in diesem Fall eine JSON-Struktur:

{
  "enabled":false
}

In der Payload einer MQTT-Nachricht können beliebige Daten versendet werden, von Text bis zu Binärdaten. Grundsätzlich sollten hier die Limits von MQTT berücksichtigt werden, so ist die Länge eines Topics auf 64 Kilobyte beschränkt und die Länge der Payload ist auf 256 Megabyte beschränkt.

Dabei handelt sich allerdings nur um theoretische Werte, gemäß der Spezifikation, welche im jeweils gewählten Broker bzw. dessen Einstellungen abweichen könnten. Die Payload sollte hier nach der Faustregel, so viel wie nötig, so wenig wie möglich designt werden.

Die Topics werden von der Gerätesimulation befüllt

Damit ist die Gerätesimulation implementiert und die entsprechenden Topics werden nun mit sinnvollen Werten befüllt. Damit wird der Broker zwar genutzt, aber die entsprechenden Topics werden bisher nur geschrieben, niemand abonniert diese bisher.

Smart-Home-System

Im letzten Schritt soll das Smart-Home-System implementiert werden. Dieses abonniert Topics und führt basierend auf diesen Topics Aktionen durch. Während diese bei einem praxisnahen System konfigurierbar wären, sind sie in diesem Beispiel fest kodiert.

Auch in diesem Projekt wird wieder der HiveMQ-Client genutzt und entsprechend als Abhängigkeit dem Projekt hinzugefügt. Nachdem dort der Client erstellt wurde, kann die Verbindung aufgebaut werden:

client = Mqtt3Client.builder()
        .identifier(UUID.randomUUID().toString())
        .serverHost("localhost")
        .buildBlocking();

// Connect to MQTT server
client.connect();

Anschließend werden bestimmte Topics abonniert, das bedeutet, die Nachrichten der Topics werden vom Broker empfangen und sollen anschließend verarbeitet werden:

// Subscribe to topics
client.toAsync().subscribeWith()
        .topicFilter("schalter1/status")
        .qos(MqttQos.AT_LEAST_ONCE)
        .callback(Starter::switchMessageReceived)
        .send();

client.toAsync().subscribeWith()
        .topicFilter("schalter2/status")
        .qos(MqttQos.AT_LEAST_ONCE)
        .callback(Starter::switchMessageReceived)
        .send();

client.toAsync().subscribeWith()
        .topicFilter("schalter3/status")
        .qos(MqttQos.AT_LEAST_ONCE)
        .callback(Starter::switchMessageReceived)
        .send();

client.toAsync().subscribeWith()
        .topicFilter("multisensor/bewegung")
        .qos(MqttQos.AT_LEAST_ONCE)
        .callback(Starter::multisensorMotionMessageReceived)
        .send();

In diesem Fall sind es die Topics für die drei Schalter sowie das Topic für die Bewegung im Multisensor. Jedem Topic, welches abonniert wird, wird eine entsprechende Callback-Methode mitgegeben. Für den Multisensor wäre dies z. B. der Callback zur Methode multisensorMotionMessageReceived:

private static void multisensorMotionMessageReceived(Mqtt3Publish mqtt3Publish) {

    LOG.info("Receive message: {}", mqtt3Publish);

    String payload = getPayloadAsString(mqtt3Publish.getPayload().get());
    LOG.info("Payload: {}", payload);

    if (payload.length() <= 2) { // Ignore empty JSONs, from publishing topic
        return;
    }

    Motion motion = new Gson().fromJson(payload, Motion.class);

    client.publishWith()
            .topic("bad/deckenlampe")
            .qos(MqttQos.AT_LEAST_ONCE)
            .payload(getLampPayload(motion.motion).getBytes())
            .send();
}

In dieser Callback-Methode wird die Payload mittels der Methode getPayloadAsString entpackt:

private static String getPayloadAsString(ByteBuffer buffer) {
    byte[] payload = new byte[buffer.remaining()];
    buffer.get(payload);
    return new String(payload, StandardCharsets.UTF_8);
}

Hier wird der ByteBuffer genauer gesagt sein Inhalt, welcher vom Client geliefert wird, in einen String konvertiert. Anschließend wird aus der Payload über die Serialisierungs- und Deserialisierung-Bibliothek Gson, ein Java-Objekt aus der Payload erzeugt und mit diesem weitergearbeitet.

In diesem Beispiel wird der Wert des Bewegungsmelders weitergeleitet an den Topic bad/deckenlampe, um damit die Deckenlampe zu schalten.

Bei den Schaltern wird ähnlich verfahren, allerdings wird hier für alle Schalter die gleiche Callback-Methode genutzt:

private static void switchMessageReceived(Mqtt3Publish mqtt3Publish) {

    LOG.info("Receive message: {}", mqtt3Publish);

    String payload = getPayloadAsString(mqtt3Publish.getPayload().get());
    LOG.info("Payload: {}", payload);

    if (payload.length() <= 2) {// Ignore empty JSONs
        return;
    }

    Switch switchStatus = new Gson().fromJson(payload, Switch.class);

    // Define link between switch and lamp
    String targetTopic;

    switch (mqtt3Publish.getTopic().toString()) {
        case "schalter1/status" -> {
            targetTopic = "bad/deckenlampe";
        }
        case "schalter2/status" -> {
            targetTopic = "kueche/deckenlampe";
        }
        case "schalter3/status" -> {
            targetTopic = "wohnzimmer/deckenlampe";
        }
        default -> {
            LOG.info("Ignore unknown topic...");
            return;
        }
    }

    client.publishWith()
            .topic(targetTopic)
            .qos(MqttQos.AT_LEAST_ONCE)
            .payload(getLampPayload(switchStatus.enabled).getBytes())
            .send();
}

Stattdessen wird in der Methode das Topic extrahiert und anhand dieses eine Entscheidung zum passend verknüpften Zieltopic getroffen und an dieses eine neue Nachricht geschickt.

Der letzte Wille

Die Geräte, wie Schalter und der Multisensor, senden Nachrichten an den MQTT-Broker und diese Topics werden von unserem Smart-Home-System abonniert.

Nun könnte in einem beispielhaften Fall einer der Schalter die Nachricht an das Topic senden, dass der Schalter aktiviert wurde. Damit würde dann über das Smart-Home-System die entsprechende Lampe eingeschaltet werden.

Wenn dieser Schalter jedoch keine Verbindung mehr mit dem MQTT-Broker aufnehmen kann oder schlicht und ergreifend defekt ist, würde das Licht in diesem Szenario immer aktiv blieben.

Hier bietet MQTT, ein Feature, das sogenannte Testament bzw. den letzten Willen. Meldet sich ein Gerät bzw. allgemeiner ein Client beim Broker an, kann dieser ein solches Testament hinterlegen. Infolgedessen erhielten die virtuellen Geräte im Gerätesimulator jeweils ihren eigenen Client. Im Kontext der Switch-Klasse im Gerätesimulator würde dies wie folgt aussehen:

// Create MQTT client
client = Mqtt3Client.builder()
        .identifier(UUID.randomUUID().toString())
        .serverHost("localhost")

        // Last will
        .willPublish()
        .topic(topic)
        .payload(getSwitchPayload(false).getBytes())
        .applyWillPublish()

        .buildBlocking();

client.connect();

Beim Testament wird ein Topic gesetzt und eine entsprechende Payload. Im Fall des Schalters würde somit die Payload, welche signalisiert, dass der Schalter abgeschaltet wurde, an die Clients geschickt, welche das entsprechende Topic abonniert haben.

Das Testament wird hierbei nicht bei einer normalen und gewünschten Trennung der Verbindung gesendet, sondern nur im Falle einer ungewollten Trennung des Clients.

Diese kann auftreten, wenn der Broker nicht mehr mit dem Client kommunizieren kann oder die Netzwerkverbindung getrennt wird, bevor eine entsprechende DISCONNECT-Nachricht beim Broker eingetroffen ist.

Was in dem Beispielszenario eher geringere Auswirkungen hat, kann in industriellen Anwendungen von Belang sein, da hier über das Testament Geräte, im Falle von Problemen, in definierte Zustände gebracht werden können.

Jenseits von Java

Nachdem bisher alle Beispiele für das Smart-Home-System in Java umgesetzt worden sind, kann das MQTT-Protokoll auch auf vielen anderen Geräten und Sprachen genutzt werden.

So könnte z. B. eines der virtuellen Geräte mit einem Arduino nachgebaut und dort die Daten des Gerätes per MQTT an den Broker gesendet werden. Hierfür stehen für unterschiedlichste Sprachen und Umgebungen entsprechende Bibliotheken zur Verfügung.

MQTT 5

Daneben wurde die etablierte Version 3 von MQTT in diesem Beispiel genutzt, da Moquette aktuell noch an einer Umsetzung für MQTT 5 arbeitet. 2019 wurde die Spezifikation für die Version 5 von MQTT ratifiziert und sollte, wenn möglich, in neuen Projekten genutzt werden.

In die Version 5 sind Verbesserungen eingeflossen, die unter anderem für eine Verbesserung bei der Skalierbarkeit sorgen, der Erkennung der Fähigkeiten des Servers dienen, sowie Erweiterungsmechanismen im Rahmen des Protokolls beinhalten.

Sollte es sich also anbieten, sollten Projekte idealerweise mit der Unterstützung für MQTT in Version 5 begonnen werden.

Retained Messages

Auch könnte das gezeigte System um weitere Möglichkeiten von MQTT erweitert werden. Es ist es z. B. möglich vom Broker eine Nachricht zu erhalten, sobald ein Topic abonniert wird.

So könnte für den Multisensor die Temperatur als Retained Message bereitgestellt werden. Damit erhält der Client, welcher das Topic abonniert, sofort einen Status für das entsprechende Topic und muss nicht erst auf eine neue Meldung des Temperatursensors warten.

Erstellt wird eine solche zurückbehaltende Nachricht, indem bei der Erstellung der Nachricht, das Retain-Flag gesetzt wird:

client.publishWith()
        .topic(temperatureTopic)
        .retain(true)
        .qos(MqttQos.AT_LEAST_ONCE)
        .payload(getTemperaturePayload().getBytes())
        .send();

Wichtig ist es zu beachten, dass immer nur eine Retained Message pro Topic erlaubt ist und eine neue Nachricht mit dem Retain-Flag eine alte Nachricht ersetzt.

Fazit

Im Rahmen eines fiktiven Beispiels wurde ein Broker aufgesetzt und im Zusammenspiel mit virtuellen Geräten ein minimales Smart-Home-System implementiert. Damit wurde die Zusammenarbeit zwischen den Subscribern und den Publishern in einem MQTT-System gezeigt. Der Quellcode der kompletten Projekte kann über GitHub eingesehen und ausprobiert werden.

Allerdings ist MQTT nicht auf solche Anwendungsszenarien beschränkt. So kann es z. B. auch als Event-System genutzt werden, um z. B. Exporte zu triggern, welche, sobald auf dem Topic zu Einlieferung neue Daten auftauchen, diese in andere Formate exportieren und wiederum eine entsprechende Nachricht versenden.

Auch sind Sicherheitsaspekte in diesem Szenario nicht weiter bedacht. So können z. B. neue Topics von jedem Client angelegt werden. Daneben bietet MQTT noch weitere Features, welche je nach Einsatzzweck genutzt werden können. Dazu gehören persistente Sessions, welche unter anderem verhindern, dass Nachrichten verloren gehen, wenn der Client zum Zeitpunkt der Nachricht nicht mit dem Broker verbunden war.

MQTT bzw. der nachrichtenbasierende Workflow kann genutzt werden, um Systeme voneinander zu entkoppeln und bietet für zukünftige Erweiterungen Platz. Je nach Anwendungszweck sollten die Möglichkeiten von MQTT möglichst sinnvoll in eigenen Projekten genutzt werden.

Dieser Artikel erschien ursprünglich auf Golem.de und ist hier in einer alternativen Variante zu finden.

Zufällige Inhalte in einem WordPress-Widget darstellen

Um zufällige Inhalte in einem WordPress-Widget darzustellen, gibt es einige Plugins, welche sich dieser Anforderung annehmen. Allerdings wirken sie in den meisten Fällen leicht überdimensioniert, sodass ich auf der Suche nach einer leichtgewichtigen Lösung war. Herausgekommen ist dabei folgendes Snippet:

<div id="content0" style="display: none;">A</div>
<div id="content1" style="display: none;">B</div>

<script>
  randomIndex = Math.floor(Math.random()*2);
  document.getElementById("content" + randomIndex).style.display = "inline";
</script>

Für jeden zufälligen Inhalt wird ein div-Container angelegt und dieser ist initial nicht sichtbar. Im Skriptteil wird nun zufällig einer dieser div-Container sichtbar geschaltet. Einziger Wermutstropfen ist, dass der Widget-Titel auf diese Art und Weise nicht angepasst werden kann. Durch eine erweitere Version des Skriptes kann dieses Problem beseitigt werden:

<div id="content0" style="display: none;">A</div>
<div id="content1" style="display: none;">B</div>

<script>
  randomIndex = Math.floor(Math.random()*2);
  document.getElementById("content" + randomIndex).style.display = "inline";
  
  const titles = ["A", "B"];
  document.getElementById("custom_html-6").getElementsByClassName("widget-title")[0].textContent=titles[randomIndex];
</script>

In dieser Version werden die Titel in einem Array hinterlegt. Die entsprechende ID des gewünschten Widgets muss vorher einmalig per Hand ermittelt werden und kann dann genutzt werden, um den Titel zu setzen.

DNS-Technologien im Überblick

Das altehrwürdige Domain Name System ist seit mittlerweile fast vierzig Jahren einer der Grundpfeiler des Internets. Daneben erblicken neue Technologien rund um das DNS das Licht der Welt und entsprechende Unterstützung zieht in die Betriebssysteme ein.

Einleitung

Damit Pakete für das Internetprotokoll in Version 4 und 6 durch das Internet versendet werden können, sind Endpunkte, wie Clients und Server, mit Adressen versehen.

Über diese Adressen können die Dienste eines Servers abgerufen werden, so z. B. der Aufruf einer Webseite. Während IPv4-Adressen wie 192.168.15.15 noch übersichtlich scheinen, sieht es bei IPv6-Adressen wie der Adresse 2001:0db8:3c4d:0015:0000:1507:1503:1a2b anders aus.

Menschen sind nicht sonderlich gut darin, sich Zahlen zu merken, sodass eine andere Adressierung für die entsprechenden Endpunkte geschaffen werden musste. Gelöst wurde das Problem durch das Domain Name System, welches gerne als Telefonbuch des Internets bezeichnet wird.

Damit können Domains wie example.org auf eine entsprechende IP-Adresse abgebildet werden. Durch dieses Mapping vereinfacht sich die Nutzung und Adressierung im Internet.

Hierarchie im System

Wird eine Domain wie example.org aufgerufen, so wird ein DNS-Server abgefragt, der einem daraufhin den Domainnamen zu einer IP-Adresse auflöst.

Das gesamte Domain Name System ist hierarchisch aufgebaut. Auf der obersten Ebene befinden sich die autoritativen Nameserver für die Root-Zone. Diese sind dreizehn an der Zahl und tragen die Namen A bis M. Sie liefern die entsprechende Root-Zone aus, bei welcher es sich um einen knapp 2 MB großen Datenblob handelt.

In diesem enthalten ist eine Liste der autoritativen Nameserver für jede Top-Level-Domain. Damit verweist die Root-Zone auf DNS-Server, welche für einzelne Top-Level-Domains wie .de, .org oder .net zuständig sind.

Die Hierarchie im Domain Name System

Die Nameserver für die einzelnen Top-Level-Domains verweisen für eine angefragte Domain wiederum auf autoritative Nameserver, welche für diese Domain zuständig sind. In der Theorie kann diese Hierarchie mit jeder Ebene einer Domain, wie z. B. Subdomains, fortgesetzt werden.

Autoritative und cachende Nameserver

Besagte autoritative Nameserver sind dafür verantwortlich, verbindliche Aussagen zu einer Zone, wie einer Domäne oder einer ganzen Top-Level-Domain zu treffen. Was der autoritative Nameserver mitteilt, ist die objektive Wahrheit im Domain Name System.

Da es aus Gesichtspunkten wie der Lastverteilung und der Antwortgeschwindigkeit eher unpraktikabel ist, alle Anfragen zu einer bestimmten Zone nur von den autoritativen Nameservern beantwortet zu lassen, existieren cachende Nameserver.

Diese Nameserver, stehen z. B. beim Internet Service Provider und beantworten die DNS-Anfragen der Kunden. Kann eine solche DNS-Anfrage nicht aus dem Cache beantwortet werden, so wird wiederum der autoritative Nameserver angefragt und das Ergebnis für weitere Anfragen im Cache gehalten.

Nach Ablauf der Time to Live (TTL), welche in der Zone definiert ist, wird der Cache invalidiert und bei der nächsten Anfrage wieder der autoritative Nameserver befragt.

Zonen im Detail

In einer Zone können unterschiedlichste sogenannte Resource Records, kurz Records angelegt werden. Eine Zone, welche die entsprechende Konfiguration enthält, könnte wie folgt aussehen:

$ORIGIN example.org.
$TTL 3600
; SOA Records
@		IN	SOA	dns.example.org. 2022061900 86400 10800 3600000 3600
; NS Records
@		IN	NS	ns-1.example.org.
@		IN	NS	ns-2.example.org.
@		IN	NS	ns-3.example.org.
; MX Records
@		IN	MX	10 mail.example.org.
; A Records
@		IN	A	10.1.1.1
; AAAA Records
@		IN	AAAA	2001:db8:123:4567::1
; CNAME Records
api		IN	CNAME	www
www		IN	CNAME	example.org.

In der Zonen-Datei sind eine Reihe von Resource Record-Typen definiert, welche bestimmten Zwecken dienen. Von diesen Typen ist eine größere Anzahl definiert, von denen hier ein auszugsweiser Überblick gegeben werden soll.

A

Der A-Record definiert die IPv4-Adresse des Hosts. Mit diesem wird der Hostname schlussendlich der entsprechenden IPv4-Adresse zugeordnet.

AAAA

Wie beim A-Record ordnet auch der AAAA-Record dem Host eine IP-Adresse zu. In diesem Fall wird allerdings eine IPv6-Adresse zugeordnet.

CNAME

Bei CNAME handelt es sich um die Abkürzung für Canonical Name record. Mit diesem Record kann einer Domain ein weiterer Name zugeordnet werden. Dies kann genutzt werden, um Subdomains wie api.example.org anzulegen.

In einer beispielhaften Konfiguration würde dies dann wie folgt aussehen:

$ORIGIN example.org.
info    IN	CNAME	www
www		IN	A	192.168.1.1
www		IN	AAAA	2a01:4f8:262:5103::1

Hier wird die Subdomain info.example.org per CNAME auf die Subdomain www.example.org verwiesen, welche wiederum per A- und AAAA-Record auf die entsprechenden IP-Adressen des Hosts verweist.

MX

Der MX-Record ist ein wichtiger Record-Typ im Domain Name System, weil er dafür sorgt, dass E-Mails den entsprechenden Empfänger erreichen. Dazu definiert er den entsprechenden Mailserver, welcher für eine Domain zuständig ist:

; MX Records
@		IN	MX	10 mail.example.org.

Damit kann per DNS ermittelt werden, wie der Mailserver erreichbar ist und die entsprechende E-Mail zugestellt werden.

NS

Der NS-Record bzw. die NS-Records definieren die für die Domain zuständigen Nameserver. Bei einem bei Hetzner gehosteten Server, könnte das Ganze wie folgt aussehen:

; NS Records
@		IN	NS	helium.ns.hetzner.de.
@		IN	NS	hydrogen.ns.hetzner.com.
@		IN	NS	oxygen.ns.hetzner.com.

Die dort angegebenen Server sind die autoritativen Nameserver, da die entsprechenden Auskünfte, die diese Server erteilen, für die konfigurierte Domain verbindlich sind.

PTR

Ein PTR-Record, kurz für Pointer record, dient dazu, ein Reverse DNS Lookup zu ermöglichen. Das bedeutet, dass zu einer IP-Adresse der entsprechende DNS-Name ermittelt wird.

Wichtig ist diese Art der Konfiguration unter anderem bei der Bereitstellung von Mailservern.

SOA

SOA-Records, welche ein Kürzel für Start Of Authority darstellen, dienen der Darstellung bestimmter Informationen wie der primären Nameserver oder der Bereitstellung von Informationen, wie der TTL, für andere DNS-Server.

; SOA Records
@		IN	SOA	hydrogen.ns.hetzner.com. dns.hetzner.com. 2022121602 86400 10800 3600000 3600

TXT

Der TXT-Record ist ein relativ universeller Record im Domain Name System, mit welchem maschinenlesbare Daten im DNS hinterlegt werden können:

; TXT Records
@		IN	TXT	"v=spf1 redirect=example.org"

Genutzt wird diese Möglichkeit für unterschiedliche Techniken, wie im E-Mail-System mit DMARC oder dem Sender Policy Framework (SPF).

Probleme im Domain Name System

Das Domain Name System funktioniert in den Grundzügen, so wie es seit 1983 definiert wurde. Allerdings wirft diese Architektur auch einige Probleme auf.

In der klassischen DNS-Variante über UDP oder TCP, findet die komplette Kommunikation unverschlüsselt statt und stellt somit auch aus Sicht des Datenschutzes bzw. der Privatsphäre ein Problem dar.

Daneben sind die DNS-Responses nicht vor Änderungen geschützt und können somit ohne Wissen des Empfängers manipuliert werden.

Auch DDoS-Attacken in Form einer DNS Amplification Attack lassen sich bedingt durch die Gegebenheiten im Domain Name System durchführen. Hierbei wird die Zieladresse mit Datenverkehr von DNS-Servern belastet. Dies funktioniert, da der Angreifer eine DNS-Anfrage mit einer gefälschten IP-Adresse stellt und die Antwort somit beim eigentlichen Ziel der Attacke aufläuft. Der Angreifer benötigt in einem solchen Fall wenig Bandbreite, da die Antwort des DNS-Servers meist wesentlich größer ausfällt, als die Anfrage.

Ein weiteres Problem sind sogenannte Broken Resolvers. Dies ist insbesondere bei einigen Internet Service Providern der Fall, bei denen Dinge wie die TTL, also die Gültigkeit einer DNS-Antwort nicht berücksichtigt werden. Daneben existieren auch solche Resolver, die bei nicht vorhanden Domains nicht mit NXDOMAIN antworten, sondern stattdessen auf eine eigene Webseite umleiten.

Dieses Problem kann schon mit dem ursprünglichen Domain Name System verhindert, werden, indem alternative DNS-Server genutzt werden. Grundsätzlich erschweren solche Broken Resolvers die Fehlerfindung und beeinflussen die Funktionalität des Domain Name System.

Eine Fehlermeldung in Chrome, welche auf Probleme mit der DNS-Konfiguration hinweist

Interessant ist hier die Unterstützung durch Browser, wie Chrome, welcher bei Inkonsistenzen mit dem DNS-Server entsprechende Hinweise in Form einer spezifischen Fehlermeldung gibt.

Verbesserungen am System

Die Schwächen des Domain Name Systems sind nicht unberücksichtigt geblieben und so gab es im Laufe der Zeit immer wieder Verbesserungen, um das eine oder andere Problem zu beseitigen und das Domain Name System zu verbessern.

Dies fing schon in der Frühzeit des DNS an, als neben der ursprünglichen Möglichkeit per UDP Anfragen zu stellen, dies auch per TCP abgewickelt werden sollte. Hintergrund war es hier unter anderem DNS-Responses, welche größer als 512 Byte sind, versenden zu können.

Daneben wurde zur Erweiterung der DNS-Responses über UDP der Extension Mechanismus for DNS, kurz EDNS, definiert. Über diesen Mechanismus ist es möglich, mehr als 512 Byte per UDP zu übertragen. Genutzt wird dies unter anderem bei DNSSEC.

Bei der gewöhnlichen Nutzung wird in den meisten Fällen, aufgrund des geringeren Overheads, UDP genutzt. Nur in Fällen, in denen z. B. größere Datenmengen im Spiel sind, wird TCP genutzt.

TSIG und DNSSEC

Eine Sicherheitstechnologie in Bezug auf DNS ist TSIG, welches mit der RFC 2845 spezifiziert wurde. Das Kürzel steht für Transaction Signatures und ist ein Verfahren zur Absicherung von DNS-Updates z. B. bei dynamischem DNS.

Eine weitere Erweiterung des DNS sind die Domain Name System Security Extensions kurz DNSSEC. Mittels DNSSEC soll die Authentizität und Integrität von DNS-Daten gewährleistet werden.

Das bedeutet bei DNSSEC, dass die Übertragung selbst nicht verschlüsselt ist, sondern nur sichergestellt wird, dass die enthaltenden Daten korrekt und unverändert sind. Die Verbreitung von DNSSEC hat dabei in den vergangenen Jahren zugenommen.

Technologien für neue Anforderungen

Während Technologien wie DNSSEC und TSIG, bestimmte Anwendungszwecke im Auge haben, ist das Bewusstsein für Datenschutz und Privatsphäre im Laufe der letzten Jahre und Jahrzehnte gewachsen, sodass Lösungen entwickelt wurden, welche unverschlüsseltes DNS ersetzen oder ergänzen sollen.

Die neu entwickelten Protokolle und Technologien, welche in den vergangenen Jahren entwickelt wurden, hören auf so illustre Kürzel wie DoT, DoH oder DoQ.

Die unterschiedlichen DNS-Varianten im Laufe der Zeit

Interessant ist hier ein kurzer Rückblick auf die Geschichte des DNS-Protokolls. Als dieses ursprünglich zum Einsatz kam, setzte das Protokoll auf UDP auf, sodass die erste DNS-Version als DNS over UDP bezeichnet werden kann.

Mit der RFC 1123 aus dem Jahre 1989 wurde schließlich begonnen TCP für DNS-Anfragen zu nutzen, sodass DNS over TCP geboren war. Sowohl die UDP als auch die TCP Variante nutzen den Port 53.

DNS over TLS

DNS over TLS, kurz DoT, wurde im Mai 2016 im Rahmen der RFC 7858 standardisiert und wird genutzt, um DNS-Abfragen mittels TLS zu verschlüsseln. Es handelt sich hierbei nur um eine Transport- und um keine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung.

DNS über TLS

Bei DoT wird zu dem DNS-Server eine Verbindung über TCP aufgebaut und diese mittels TLS abgesichert. Bedingt durch die Transportverschlüsselung können die DNS-Einträge nicht mehr zwischen den Knoten manipuliert werden. Der standardmäßig vorgesehene Port für DoT ist 853.

Wie auch bei DNS over HTTPS, werden bei dieser Variante DNS-Verstärkungsangriffe weitestgehend unterbunden.

Gegenüber unverschlüsseltem DNS erzeugt die Verschlüsslung per TLS einen gewissen Overhead, welcher sich auf die Geschwindigkeit der DNS-Anfrage auswirkt.

Im Gegensatz zu DNS über HTTPS soll diese Variante in der Praxis schneller sein. Allerdings gibt es je nach Implementierung unter Umständen Probleme, die meist von einem nicht korrekt implementierten Standard herrühren.

Bedingt durch den fest definierten Standardport für DoT (853), lässt sich dieses Protokoll relativ einfach blockieren. In einem solchen Fall kann auf andere DNS-Protokolle geschwenkt oder alternativ auf unverschlüsseltes DNS gesetzt werden.

DNS over HTTPS

Eine weitere Variante, welche ähnlich dem DNS over TLS funktioniert, ist DNS over HTTPS. Dieses wurde in der RFC 8484 standardisiert.

DNS über HTTPS

DoH läuft über den gleichen Port, wie gewöhnliches HTTPS, den Port 443. Damit kann von Außen keine Unterscheidung getroffen werden, ob es sich um DNS-Anfragen oder normalen HTTPS-Datenverkehr handeln.

Der Grund hierfür ist darin zu suchen, dass der Datenverkehr bzw. die Informationen der DNS-Abfrage über das Hypertext Transfer Protocol gesendet werden.

Damit wird eine Blockierung entsprechender DNS-Abfragen über dieses Verfahren erschwert. Allerdings leidet auch hier wieder die Performanz im Vergleich zu gewöhnlichem unverschlüsselten DNS.

Eine Spielart von DNS over HTTPS ist das relativ neue DNS-over-HTTP/3 kurz DoH3, welches wie HTTP/3 als Transportprotokoll QUIC anstatt von TCP nutzt. Dies darf allerdings nicht mit DNS over QUIC verwechselt werden.

DNS over QUIC

Zu den neueren Ideen bzw. Technologien bei der DNS-Abfrage gehört DNS over QUIC. Ziel von DoQ ist es, die Latenzen zu verringern, bei gleichzeitiger Nutzung einer verschlüsselten Verbindung.

DNS über QUIC

Definiert ist DoQ in der RFC 9250. Grundlage für das Protokoll ist QUIC, welches als Transportschicht TCP ersetzt und in dieser Form auch bei HTTP/3 genutzt wird.

Ziel von DoQ ist, dass dieses Protokoll auch für autoritative Nameserver verwendet werden kann. Damit soll eine möglichst breite Anzahl an Nutzungsmöglichkeiten im Zusammenhang, mit dem Domain Name System abgebildet werden können.

Da DoQ über den zugewiesenen Port 853 läuft, ist auch hier technisch gesehen eine einfache Blockierung möglich. Allerdings definiert die RFC hier im Abschnitt Port Selection:

In the stub to recursive scenario, the use of port 443 as a mutually agreed alternative port can be operationally beneficial, since port 443 is used by many services using QUIC and HTTP-3 and is thus less likely to be blocked than other ports

Unterstützung auf Serverseite

Damit DNS-Dienste, über welche Protokolle auch immer, im Internet genutzt werden können, muss die entsprechende Server-Software die gewünschten Protokolle unterstützen.

Neben BIND, dem Platzhirsch unter den DNS-Server, existieren noch weitere DNS-Server von denen bezüglich ihrer Fähigkeiten noch Unbound und der Windows Server kurz beleuchtet werden sollen.

DNS over TLS DNS over HTTPS DNS over QUIC
BIND ab Version 9.17 ab Version 9.17
Unbound ab Version 1.7.3 ab Version 1.12.0
Windows Server (DNS) ab Windows Server 2022

Bei BIND zogen mit der Version 9.17, welche im Jahr 2020 erschien, der Support für DoT und DoH (in einer experimentellen Version) ein. Eine Unterstützung für DNS over QUIC, steht im Moment noch aus.

Unbound liefert seit der im Juni 2018 erschienen Version 1.7.3 eine Unterstützung für DNS over TLS aus. Mit der im Oktober 2020 erschienen Version 1.12.0 wurde die Unterstützung für DNS over HTTPS implementiert. An der Umsetzung von DNS over QUIC in Unbound wird im Moment noch gearbeitet.

Ab dem Windows Server 2022 wird DNS over HTTPS offiziell unterstützt. Bei DNS over TLS und DNS over QUIC ist bisher keine Unterstützung im Windows Server vorhanden.

Linux

Neben der Unterstützung auf Serverseite ist auch die Unterstützung auf Client-Seite, in Form von Betriebssystemen auf dem Desktop, als auch im Bereich der mobilen Betriebssysteme wichtig.

In den meisten Linux-Distributionen, welche Systemd nutzen, kann dies über systemd-resolved erledigt werden. Dieser unterstützt ab der Version 239 opportunistisches DNS over TLS und ab der Version 243 striktes DNS over TLS.

Hier kann z. B. unter Ubuntu in der Konsole die entsprechende Konfigurationsdatei editiert werden:

nano /etc/systemd/resolved.conf

Dort sollte die Einstellung:

DNSOverTLS=yes

hinzugefügt werden. Anschließend können über den normalen Netzwerkdialog, DoT-fähige DNS-Server eingetragen werden:

9.9.9.9, 149.112.112.112

In diesem Fall sind es die DNS-Server von Quad9. Anschließend laufen die DNS-Abfragen per DoT über die gewählten DNS-Server.

macOS

Seit macOS 11, welches mit dem Namen Big Sur auf den Markt kam, unterstützt macOS neben DNS over TLS auch DNS over HTTPS.

Aktiviert werden können die gewünschten Einstellungen über Konfigurationsprofile. Dazu muss ein entsprechendes Profil heruntergeladen und anschließend installiert werden.

Das Profil unter macOS

Die Konfigurationsprofile befinden sich in den Systemeinstellungen unter macOS. Nach der Aktivierung kann über das Terminal überprüft werden, ob die entsprechenden Einstellungen aktiv sind:

sudo tcpdump -i any "port 853 and host 9.9.9.9 or host 149.112.112.112"

Bei der Nutzung von DoH sollte der Port im Befehl auf 443 geändert werden. Nachdem der Befehl abgesetzt wurde, sollte Netzwerkverkehr zu dem Quad9-DNS-Server im Dump auftauchen.

Windows

Unter Windows 10 wird, seit dem Build 19628, DNS over HTTPS unterstützt. Dazu muss in der Registry der Pfad:

HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Dnscache\Parameters

aufgerufen werden und dort ein Parameter vom Typ DWORD erstellt werden. Dieser trägt den Namen EnableAutoDoh sowie den Wert 2. Anschließend sollte ein Neustart des Rechners durchgeführt werden.

Die Einstellungen im Registrierungs-Editor

Nun können in den Einstellungen für den jeweiligen Netzwerkadapter die passenden DNS-Server mit einer entsprechenden Unterstützung für DoH eingestellt werden:

9.9.9.9, 149.112.112.112

Unter Windows 11 können die Einstellungen für DoH bequem über die Netzwerkeinstellungen eingestellt werden, nachdem dort die passenden DNS-Server hinterlegt sind, kann dort unter DNS over HTTPS das Feature aktiviert werden.

Neben DoH unterstützt Windows 11 auch DNS over TLS. Dazu werden in den Netzwerkeinstellungen die entsprechenden DNS-Server hinterlegt und das DNS over HTTPS-Feature deaktiviert.

Nun muss die Kommandozeile geöffnet werden und dort müssen die Befehle:

netsh dns add global dot=yes​
netsh dns add encryption server=9.9.9.9 dothost=: autoupgrade=yes
netsh dns add encryption server=149.112.112.112 dothost=: autoupgrade=yes

eingegeben werden. Das Kommando:

netsh dns add encryption

muss hierbei für jeden DNS-Server für die IPv4- und IPv6-Adresse wiederholt werden. Abgeschlossen wird das Prozedere mittels:

ipconfig /flushdns
netsh dns show global

Der letztere Befehl zeigt an, ob die Einstellungen für DNS over TLS aktiviert wurden. DNS over QUIC wird unter Windows vom System selbst bisher noch nicht unterstützt.

Android

Während seit Android 9 (Pie) DNS over TLS bereits verfügbar ist, ist DNS over HTTPS ab Android 11 enthalten und teilweise auch auf einigen Geräten mit Android 10 verfügbar.

Die teilweise Verfügbarkeit unter Android 10 erklärt sich dadurch, dass das entsprechende DNS Resolver Modul unter Android 10 noch optional, aber unter Android 11 verpflichtend zum System dazu gehört. Installiert werden diese Änderungen über ein Google Play-Systemupdate.

In den Einstellungen kann DoT bzw. DoH aktiviert werden

Zur Aktivierung unter Android genügt es in den Systemeinstellungen, die Netzwerkeinstellungen aufzurufen und dort im Punkt Privates DNS, die entsprechenden DNS-Server zu hinterlegen. Hierbei wird, je nach Android-Version, DNS over HTTPS (in der Variante DoH3) gegenüber DNS over TLS bevorzugt, zumindest bei den dem System bekannten DNS-Servern.

iOS

Seit iOS 14, also knapp 2 Jahre später als unter Android, zog in iOS die Unterstützung für DNS over TLS ein. Ebenfalls ab iOS 14 wird DNS over HTTPS unterstützt.

Wie unter macOS, kann die Einstellung über entsprechende Konfigurationsprofile vorgenommen werden. Dazu muss ein Profil auf dem iOS-Gerät heruntergeladen und installiert werden.

Die Installation des Profils erfolgt über die Einstellungen unter iOS

Nachdem das Profil bestätigt und installiert worden ist, wird der DNS-Server in der im Profil hinterlegten Konfiguration genutzt.

Unter iOS existiert die Besonderheit, dass DNS-Abfragen für den Appstore und die Terminalbefehle dig und nslookup per Design nicht über die im Profil hinterlegten DNS-Server abgefragt werden.

Das Profil kommt nicht immer zur Anwendung

Auch gelten die Einstellungen nicht, wenn z. B. iCloud Privat Relay oder eine VPN-Verbindung aktiv sind.

Browser

Neben der betriebssystemseitigen Unterstützung liefern auch die meisten Browser mittlerweile eine Unterstützung für DNS over HTTPS aus. Diese Unterstützung ist unabhängig vom darunterliegenden Betriebssystem.

Die Einstellungen für DNS over HTTPS im Firefox

Im Firefox kann DNS over HTTPS in den Einstellungen unter Allgemein und dort in den Verbindungs-Einstellungen aktiviert werden. Dort kann dann der Punkt DNS über HTTPS aktiviert mitsamt eines Servers ausgewählt werden.

Die Einstellungen zu DoH unter Chrome

Unter Chrome kann DoH über die Einstellungen unter dem Punkt Datenschutz und Sicherheit aktiviert werden. Dort findet sich unter dem Unterpunkt Sicherheit der Punkt Sicheres DNS verwenden.

Router

Auch Router bieten in vielen Fällen Funktionalitäten zur besseren Absicherung von DNS-Abfragen.

So können in der FRITZ!Box entsprechende DNS-Server, welche DoT unterstützen hinterlegt werden. Auf Wunsch kann die FRITZ!Box auch einen Fallback auf unverschlüsseltes DNS durchführen, falls die entsprechenden DoT-Server nicht erreicht werden können. Dies kann zum Beispiel durch entsprechende Firewalls oder beim technischen Ausfall der Server passieren.

Andere Verfahren

Neben den oben beschriebenen Varianten existieren noch weitere DNS-Varianten wie Oblivious DNS bzw. Oblivious DoH, DNS over TOR und DNSCrypt, welche allerdings im weiträumigen Praxiseinsatz eher seltener zu finden sind.

Nachteile der neuen Lösungen

Bei den neuen Lösungen, wie DoT, DoH und DNS over QUIC, existieren eine Reihe von Problemen bzw. Kritikpunkten.

Viele beziehen sich dabei auf gewünschte Eigenschaften der Verfahren, wie die Verschlüsselung, welche es unter anderem erschwert, den DNS-Verkehr zu überwachen. Genutzt wird eine solche Überwachung z. B. in Kinderschutzsoftware, oder im geschäftlichen Umfeld, um den Netzwerkverkehr zu überwachen und entsprechende Policen durchzusetzen.

Je nach Lösung wird dann versucht, die neueren Verfahren zu deaktivieren bzw. dessen Nutzung nicht zuzulassen oder aber eigene Server für die entsprechenden Protokolle zu betreiben, welche wiederum die entsprechen Sperrmöglichkeiten anbieten.

Auch sind die, bei den Verfahren wie DoT oder DoH genutzten, meist zentralen DNS-Server von Google, Cloudflare oder Quad9 ein Problem, da sich dort ein Großteil des DNS-Verkehrs sammelt und dies Begehrlichkeiten wecken oder der Profilbildung dienen kann.

Daneben sollte beachtet werden, dass je nach Implementation bzw. Betriebssystem die Nutzung der verschlüsselten DNS-Varianten nicht immer garantiert ist. Sei es durch ungewollte Downgrades auf unverschlüsseltes DNS oder aber Applikationen wie der Appstore unter iOS, welcher von den DNS-Einstellungen des Systems unabhängig funktioniert. Daneben gibt es in bestimmten Versionen von Android den Fall, dass die Private-DNS-Einstellungen nach dem Aufwachen des Gerätes erst wieder nach einigen Sekunden angewendet werden.

Fazit

DNS-Abfragen müssen heute nicht mehr unverschlüsselt erfolgen, da es eine Reihe von neuen Ideen und Transportprotokollen gibt, welche neben der jeweiligen Vorteile teilweise auch spezifische Nachteile haben.

Mittlerweile findet sich für die Verfahren DNS over TLS und DNS over HTTPS eine breitere Unterstützung in den Betriebssystemen. Dort, wo diese noch nicht verfügbar ist, kann auf DNS-Proxies oder im Spezialfall Browser auf dessen Möglichkeiten zurückgegriffen werden.

DNS over TLS DNS over HTTPS DNS over QUIC
Linux über systemd-resolved (ab Version 239 bzw. 243)
macOS ab macOS 11 (Big Sur) ab macOS 11 (Big Sur)
Windows ab Windows 11 (Build 25158) ab Windows 10 (Build 19628), Windows 11
Android ab Android 9 (Pie) ab Android 11
iOS ab iOS 14 ab iOS 14

Neben der gewöhnlichen DNS Auflösung haben aktuell vorwiegend die Technologien DoT und DoH eine größere Verbreitung erlangt. Spannend wird in Zukunft auch die Entwicklung von DoQ, welches zumindest das Potenzial hat, bestehende Technologien rundum DNS-Abfragen abzulösen.

Allerdings stellt sich bei vielen dieser Protokolle die Frage, welchen DNS-Servern vertraut werden soll, denn das bestehende DNS-System ist ein dezentrales System ohne übermächtige Gatekeeper, während bei Diensten wie DoT und DoH eine Zentralisierung zu beobachten ist.

Dieser Artikel erschien ursprünglich auf Golem.de und ist hier in einer alternativen Variante zu finden.

M4A-Dateien im Terminal zu MP3-Dateien umwandeln

Mittels FFmpeg und dem find-Kommando lassen sich M4A-Dateien schnell in MP3-Dateien umwandeln. Dazu muss im gewünschten Verzeichnis der Befehl:

find . -iname '*.m4a' -exec bash -c 'directory=$(dirname "{}"); base=$(basename "{}"); ffmpeg -i "{}" -ab 192k "$directory/${base%.*}.mp3"' \;

im Terminal ausgeführt werden. Anschließend können die M4A-Dateien auf Wunsch gelöscht werden:

find . -type f -name '*.m4a' -delete

Damit ist die Konvertierung abgeschlossen und die MP3-Dateien sind dort zu finden, wo vorher die M4A-Dateien lagen.