In der App WhatsApp ist es möglich eine Sprachnachricht lokal zu speichern. Allerdings ist diese Funktionalität etwas versteckt. Im ersten Schritt muss die gewünschte Nachricht, durch einen langen Druck auf diese, selektiert werden.

Über die Weiterleiten-Funktionalität kann eine Sprachnachricht gespeichert werden
Anschließend muss im sich öffnenden Menü der Punkt Weiterleiten ausgewählt werden. Danach kann der Teilen-Button gedrückt werden und es kann ausgewählt werden wie die Datei geteilt werden soll. So ist es z.B. möglich sie in den Dateien unter iOS zu sichern.
Dateien für das Wallet unter iOS können unter anderem als pkpass-Datei bezogen werden. Allerdings können diese nicht ohne weiteres über die Dateien-App importiert werden, da hier das Wallet nicht als Ziel angeboten wird.

Die Datei wird als Anhang in der Mail-App dargestellt
Ein Workaround führt über die Mail-App. So kann die pkpass-Datei einfach als E-Mail an den eigenen Account versandt werden. Dort wird sie anschließend als Anhang erkannt und kann direkt in das Wallet unter iOS importiert werden.
Der HomePod und der HomePod mini werden meist über ein iOS-Gerät eingebunden. Problematisch wird dies, wenn der HomePod noch eine alte Firmware-Version nutzt. In einem solchen Fall kann es passieren, dass der HomePod nicht eingebunden werden kann, wenn der erweiterte Datenschutz aktiviert ist.

Über den Finder kann die Wiederherstellung angestartet werden
Alternativ kann der HomePod über macOS aktualisiert werden. Dazu muss der HomePod an einen Mac angeschlossen werden und dort der Finder geöffnet werden. Dort findet sich dann unter Orte der HomePod. Darüber kann nun die Wiederherstellung angestoßen werden. Anschließend wird die neue Version der HomePod-Firmware heruntergeladen und installiert. Nach der Installation kann der HomePod über ein iOS-Gerät eingerichtet werden.
Viele Assistenzsysteme wie z.B. Alexa verfügen über die Möglichkeit bei Wetterwarnungen zu informieren. Auch Apple bietet unter iOS diese Funktionalität. Dazu muss im ersten Schritt in den Einstellungen unter Datenschutz & Sicherheit im Punkt Ortungsdienste für die App Wetter die Berechtigung auf Immer gestellt werden.

Die Einstellungen zur Aktivierung der Wetterwarnungen
Anschließend müssen die Warnungen in der Wetter-App aktiviert werden. Dort muss die Wetterliste aufgerufen werden und dort über den Button mit den drei Punkten der Punkt Mitteilungen aufgerufen werden. Anschließend können die Wetterwarnungen für die gewünschten Orte aktiviert werden.
In dieser Episode von Deus ex machina rede ich mit Felix wieder über Spiele, die uns im Gedächtnis geblieben sind und uns nachhaltig beeinflusst haben. Konkret geht es diesmal um Mindustry, Graveyard Keeper, 7 Days to Die und die X-COM-Serie.
Falls noch nicht geschehen, könnt ihr Deus ex machina in eurem Podcatcher abonnieren oder eine Bewertung auf Apple Podcasts hinterlassen. Daneben ist die Unterstützung über Tone H möglich.