pkpass-Datei unter iOS importieren

Dateien für das Wallet unter iOS können unter anderem als pkpass-Datei bezogen werden. Allerdings können diese nicht ohne weiteres über die Dateien-App importiert werden, da hier das Wallet nicht als Ziel angeboten wird.

Die Datei wird als Anhang in der Mail-App dargestellt

Ein Workaround führt über die Mail-App. So kann die pkpass-Datei einfach als E-Mail an den eigenen Account versandt werden. Dort wird sie anschließend als Anhang erkannt und kann direkt in das Wallet unter iOS importiert werden.

Wetterwarnungen unter iOS aktivieren

Viele Assistenzsysteme wie z.B. Alexa verfügen über die Möglichkeit bei Wetterwarnungen zu informieren. Auch Apple bietet unter iOS diese Funktionalität. Dazu muss im ersten Schritt in den Einstellungen unter Datenschutz & Sicherheit im Punkt Ortungsdienste für die App Wetter die Berechtigung auf Immer gestellt werden.

Die Einstellungen zur Aktivierung der Wetterwarnungen

Anschließend müssen die Warnungen in der Wetter-App aktiviert werden. Dort muss die Wetterliste aufgerufen werden und dort über den Button mit den drei Punkten der Punkt Mitteilungen aufgerufen werden. Anschließend können die Wetterwarnungen für die gewünschten Orte aktiviert werden.

Shelly Plug S mit HomeKit-Unterstützung nachrüsten

Der Shelly Plug S unterstützt, wie andere Shelly-Geräte, von sich aus kein HomeKit. Allerdings existiert eine alternative Firmware, über welche diese Unterstützung nachgerüstet werden kann.

Der Shelly Plug S

Zur Installation muss ermittelt werden, unter welcher IP-Adresse der Shelly Plug S erreichbar ist. Diese wird im Browser aufgerufen und anschließend sollte ein Update durchgeführt werden.

Die Firmware sollte auf die aktuelle Version geflasht werden

Ist dies geschehen, kann die Installation der alternativen Firmware durchgeführt werden. Dazu wird die IP-Adresse des Shelly Plug S mit einem neuen Parameter aufgerufen:

http://192.168.1.42/ota?url=http://rojer.me/files/shelly/shelly-homekit-ShellyPlugS.zip

Es wird anschließend ein JSON ausgegeben:

{„status“:“updating“,“has_update“:false,“new_version“:“20230913-113421/v1.14.0-gcb84623″,“old_version“:“20230913-113421/v1.14.0-gcb84623″,“beta_version“:“20231107-164219/v1.14.1-rc1-g0617c15″}

Nach etwa einer bis zwei Minuten ist das Firmware-Update komplett und eine neue Oberfläche erscheint, beim Aufruf der IP-Adresse im Browser.

Die neue Oberfläche

Mit der neuen Firmware kann der Shelly Plug S als HomeKit-Gerät eingebunden werden. Dazu muss der Setup-Button in der Weboberfläche aktiviert werden. Anschließend kann das Gerät über die Home-App unter iOS hinzugefügt werden. Es ist auch möglich, die Factory-Firmware wieder aufzuspielen, sodass der Shelly Plug S wieder wie gewöhnlich genutzt werden kann.

Shelly Plug S ohne App einrichten

Die schaltbare Steckdose Shelly Plug S kann unter anderem über eine App eingerichtet werden. Allerdings ist dies nicht unbedingt nötig.

Der Shelly Plug S

Wird die Steckdose nach dem Auspacken eingesteckt, so spannt sie ein WLAN auf. Dieses trägt einen Namen nach dem Schema shellyplug-s-123456789. Wird sich mit diesem WLAN verbunden, kann anschließend die Weboberfläche über die URL:

http://192.168.33.1

aufgerufen werden. Dort kann unter dem Punkt Internet & Security, mittels WIFI MODE – CLIENT die Steckdose mit dem heimischen WLAN verbunden werden.

Die Weboberfläche des Shelly Plug S

Nachdem das WLAN verbunden wurde, ist der Shelly Plug S unter einer neuen Adresse im heimischen WLAN verfügbar. Im nächsten Schritt sollte über die Weboberfläche unter Settings unter dem Punkt FIRMWARE UPDATE ein Update der Firmware durchgeführt werden. Dieses kann bis zu fünf Minuten dauern. Anschließend kann die Steckdose in das eigene Smart-Home-System eingebunden werden.

Automator Schnellaktionen löschen

Im Automator unter macOS können sogenannte Schnellaktionen (Services) definiert werden, z.B. zur Audioumwandlung von Text. Während diese Schnellaktionen über die App problemlos angelegt werden können, lassen sie sich dort nicht löschen.

Der Automator unter macOS

Stattdessen müssen diese Schnellaktionen über das Dateisystem gelöscht werden, dort findet sich im entsprechenden Library-Ordner des Nutzers ein Ordner mit dem Namen Services:

/Users/seeseekey/Library/Services

Dort findet sich pro angelegter Schnellaktion eine Datei. Wird die Datei gelöscht, verschwindet auch die entsprechende Schnellaktion.