Warum der SNEScast nicht auf Spotify zu finden ist

Für den SNEScast, unseren Podcast rund um das Super Nintendo Entertainment System, haben wir am Anfang überlegt, wo genau wir ihn anbieten wollen. Hauptsächlich ging es darum, ob wir ihn auch auf Spotify anbieten wollen. Nach einigen Überlegungen und etwas Recherche sind wir dann zu einem Schluss gekommen das wir dies nicht wollen. Doch was sind dafür die Gründe?

Der SNEScast Podcast ist nicht auf Spotify zu finden

Dafür vielleicht ein Blick darauf was einen Podcast in seinem Wesen ausmacht. Der Ersteller eines Podcasts stellt Audiodateien für die einzelnen Episoden und dazu einen RSS-Feed zusammen. Dieser Feed kann über einen Podcatcher abonniert werden. Er enthält alle notwendigen Informationen über den Podcast und die Links zu den Audiodateien. Damit hat der Ersteller des Podcasts die Kontrolle darüber welche Inhalte ausgeliefert werden. Podcast-Verzeichnisse wie iTunes bzw. mittlerweile Apple Podcasts respektieren diesen Gedanken. Die Inhalte werden auch dort durch die Server des Erstellers ausgeliefert; das Verzeichnis nutzt den Feed nur zur Anzeige des Podcasts im Verzeichnis. Damit erhält der Ersteller des Podcasts, anhand seiner Zugriffsstatistiken ein Bild darüber wie sein Podcast oder gar einzelne Episoden ankommen.

Wie funktioniert ein Podcast?

Spotify hingegen ist eine mehr oder weniger geschlossene Plattform, welche versucht Podcasts für sich zu vereinnahmen. Für diese Plattform darf der Ersteller des Podcasts seine Inhalte liefern und sich dafür den Beschränkungen der Plattform unterwerfen. Am Anfang konnten nur ausgewählte Individuen einen Podcast auf Spotify bringen, mittlerweile gibt es ein entsprechendes Portal um dies zu tun. Wenn der Podcasts nicht bei einem sogenannten zertifizierten Hostingpartner gehostet wird, erhält über den RSS-Feed und die Zugriffe auf die einzelnen Episoden keine Informationen darüber wie oft sie gehört wurden. Der Hintergrund ist das Spotify die Dateien selbst vorhält um eine entsprechende Servicequalität für sich in Anspruch nehmen zu können.

Daneben hat Spotify noch einige andere Probleme, es ist schlicht und ergreifend kein Podcast-Client. Die gesamte App ist darauf optimiert Musik zu streamen. Kaptitelmarken in Podcasts? Fehlanzeige. Das Offline-Hören von Podcasts bei Spotify ist zwar möglich, aber etwas umständlich und nur für Premium-Nutzer verfügbar. Und dann sind da noch die Nutzungsbedingungen für die Spotify for Podcaster-Plattform, die eine Lizenz vorgeben, die nicht jeder Podcast bereit ist einzugehen.

Aus der dezentralen Podcast-Welt wird mit Spotify eine Plattform zentraler Podcasts und das ist etwas, was wir mit dem SNEScast nicht unterstützen wollen. Natürlich kann es dadurch sein, dass der eine oder andere Hörer auf der Strecke bleibt, aber so hat er die Freiheit den SNEScast mit einem Podcatcher seiner Wahl zu hören und die Podcast-Welt bleibt etwas dezentraler. Es sollte nicht passieren das Spotify und Podcasts synonym werden, den das sind sie nicht. Natürlich, wenn ich Spotify habe, warum sollte ich mir zusätzlich noch einen Podcatcher installieren?

Und so begeben wir uns in einen Vendor-Lockin den wir für Podcasts nicht sehen wollen. Wenn Spotify beschließt, dass der eigene Podcast nicht mehr genehm ist und ihn von der Plattform entfernt, verliert der Podcasts so im schlimmsten Fall einen Großteil seiner Hörer. Auch dies ist ein Problem von zentralen Plattformen im Gegensatz zu einem dezentralen offenen System. Ansonsten ist der Podcast der Plattform völlig ausgeliefert. Daneben gehört Spotify mit dem Anchor bereits ein Dienst, der Podcasts-Hosting anbietet und bei denen knapp die Hälfte aller Podcastsfeeds hostet.

So bleibt nur der Appell: installiert euch einen Podcatcher und abonniert eure Lieblingspodcasts direkt beim Ersteller. Sie werden es euch danken.

Find My und das immer wiederkehrende Gerät

Im Jahre 2016 habe ich mir einen Mac Mini gekauft. Ein paar Jahre später habe ich diesen wieder verkauft. Natürlich wurden vorher alle iCloud-Funktionen deaktiviert und der Mac zurückgesetzt, bevor er auf die Reise ging.

Das letzte Gerät in der Liste ist zu viel des Guten

Nun fiel mir später ab und an auf das dieser Mac Mini unter einem anderem Namen unter Find My, oder wie es im Deutschen heißt Wo ist? auftauchte. Also habe ich ihn dort wieder entfernt. Und doch taucht er nach einer Weile wieder auf. Da dies ein wenig seltsam war; schaute ich nach, ob das Gerät noch mit meiner Apple-ID verbunden war. Dies war allerdings nicht der Fall. Nachdem ich das Problem noch eine Weile ignoriert habe, raffte ich mich dann doch mal auf und redete mit dem Apple Support. Der Chat war leider nicht sonderlich hilfreich, sodass ich auf einen Rückruf verwiesen wurde und mein Problem nochmal schildern dürfte. Nachdem mein Problem verifiziert wurde, erhielt ich die Aussage:

Das ist wirklich kein alltägliches Problem. Da muss ich ein paar Minuten recherchieren.

Nach der Recherche war die Vermutung des Supports das sich der neue Besitzer des Gerätes nie vollständig mit seiner Apple-ID angemeldet hat und somit das Gerät bei Find My immer wieder bei mir landet. Da es in diesem Moment dafür keine offensichtliche Lösung gab, wurde das Problem an die Entwicklungsabteilung gemeldet.

Ein paar Tage später wurde ich dann gebeten noch die Seriennummer des alten Mac Mini herauszusuchen. Dank einer alten Rechnung war dies problemlos möglich. Anschließend wurde mein iCloud-Account nach einer persönlichen Ansprache von Apple in den Eskalationsmodus geschaltet und nun hieß es wieder warten. Die persönliche Ansprache ergab sich dadurch das mir in einem vorbereiteten Text erklärt wurde; was mit dem iCloud-Account möglich ist, wenn er im Eskalationsmodus aktiviert wurde. Dieser Text ist im Übrigen komplett in der Du-Form verfasst.

Ein Mac Mini von 2009

Wieder einige Tage später gab es wieder einen Rückruf. Die Entwicklungsabteilung hat sich zurückgemeldet. Die Lösung. Es gibt keine. Die Kontaktierung des neuen Besitzers ist nicht möglich und ein Zurücksetzen des Rechners in den Verloren-Modus, damit sich der Käufer meldet, erscheint mir doch etwas unethisch. Damit meldet sich der Rechner immer wieder in meinem Find My-Konto an, obwohl der Rechner eigentlich nicht mit mir verknüpft ist.

So bliebt nur noch die vom Support vorgeschlagene Lösung zu warten bis das Gerät seinen Geist aufgibt und mit einer neuen Apple-ID verknüpft wird. So etwas wie eine Blacklist, auf Kundenwunsch für bestimmte Geräte, ist hier wohl leider nicht vorgesehen. Angenehm war allerdings wie professionell der Support bei Apple organisiert ist und das man doch das Gefühl hat, dass versucht wird einem zu helfen. In diesem Fall leider erfolglos.

Automatischen Wechsel der Airpods zu macOS abschalten

Die AirPods von Apple verbinden sich automatisch mit macOS und iOS-Geräten. Das ist insofern ein praktisches Feature, wenn z. B. vom iPhone zum iPad gewechselt wird. Nervig wird es, wenn der Versuch unternommen wird mit dem iPhone zu telefonieren und zeitgleich am Mac gearbeitet wird. In diesem Fall werden bei einer Audioausgabe, automatisch die Kopfhörer mit dem Mac verbunden, was allerdings unpraktisch ist, wenn dabei ein Telefonat geführt wird.

Die Einstellungen für die Airpods unter macOS

Glücklicherweise kann dieser automatische Handover unter macOS deaktiviert werden. Dazu müssen die Systemeinstellungen aufgerufen werden und dort der Punkt Bluetooth aufgerufen werden. In dem Eintrag für die AirPods findet sich dort nun ein Button mit der Aufschrift Optionen. Wird dieser angeklickt öffnet sich ein Einstellungsdialog, in welchem sich unter anderem der Punkt Mit diesem Mac verbinden findet. Diese Option kann nun auf Wenn zuletzt mit diesem Mac verbunden gestellt werden. Anschließend ist der automatische Handover deaktiviert.

Magic Mouse unter macOS Big Sur zurücksetzen

Wenn die Magic Mouse mit mehreren Geräten gekoppelt war und nicht mehr alle diese Geräte vorhanden sind, so kann es sinnvoll sein diese wieder auf Werkseinstellungen zurückzusetzen und mit dem neuen Rechner neu zu koppeln. Das gilt natürlich auch für andere Geräte wie das Magic Keyboard oder das Magic Trackpad.

Die erweiterten Einstellungen

Dazu muss auf das Bluetooth-Symbol in der Menüleiste geklickt werden, während die Shift– und die Option-Taste gedrückt sind. Damit öffnet sich das Menü im erweiterten Modus und dort findet sich der Punkt Alle angeschlossenen Apple-Geräte auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. Nachdem dieser Punkt aktiviert wurde, werden die Geräte zurückgesetzt und können anschließend neu gekoppelt werden.

Magic Mouse und der Mittelklick unter macOS Big Sur

Über die macOS eigenen Einstellungen können Nutzer der Magic Mouse von Apple einen Linksklick und einen Rechtsklick nutzen. Für einen Mittelklick der Maus werden zusätzliche Applikationen benötigt. Seit vielen Jahren nutzte ich MagicPrefs für diesen Zweck, welches mittlerweile allerdings seit einer ganzen Weile nicht mehr unterstützt wird.

Die mittlere Maustaste wurde konfiguriert

Also war es Zeit nach einer Alternative zu suchen, welche auch zusammen mit den neuen Versionen von macOS, wie Big Sur, kompatibel ist. Fündig wurde ich bei Multitouch. Mit der App können unterschiedlichste Gesten und Shortcuts für das Magic Trackpad, die Magic Mouse und die Tastatur konfiguriert werden. Die App kann über die offizielle Seite als Testversion bezogen werden. Wer nur die Funktionalität des Mittelklicks benötigt, kann zur etwas günstigeren App Middle, des gleichen Herstellers greifen.