Spieleerinnerungen #5

In dieser Episode von Deus ex machina rede ich mit Felix wieder über Spiele, die uns im Gedächtnis geblieben sind und uns nachhaltig beeinflusst haben. Konkret geht es diesmal um Space Engineers, Subnautica und C-Dogs.

Falls noch nicht geschehen, könnt ihr Deus ex machina in eurem Podcatcher abonnieren oder eine Bewertung auf Apple Podcasts hinterlassen. Daneben ist die Unterstützung über Tone H möglich.

Screenshots unter CarPlay erstellen

Wer ein Fahrzeug mit einer CarPlay-Unterstützung nutzt, kann über diese Telefonprojektion, auf Apps und weitere Dienste des iPhones zugreifen. Besonders interessant ist dabei die Möglichkeit, Screenshots der CarPlay-Oberfläche anzufertigen.

Ein Screenshot der CarPlay-Oberfläche

Hierzu muss auf dem verbundenen iPhone die Tastenkombination Power und Volume Up gedrückt werden. Für gewöhnlich würde hiermit ein Screenshot auf dem iPhone ausgelöst. Dies ist auch hier der Fall, allerdings wird zusätzlich ein Screenshot der CarPlay-Oberfläche gespeichert.

Rust auf dem Picoboy und dem Picoboy Color

In den letzten Tagen erreichte mich der Picoboy Color, nachdem ich schon einige Zeit im Besitz eines Picoboy war. Neben den üblichen Spielereien war ich daran interessiert die beiden Geräte mittels Rust zum Laufen zu bekommen. Also warf ich einen Blick auf das vorhandene Tooling und am Ende entstanden zwei Crates, zur Anbindung der Picoboys an Rust.

Die entstandenen Crates

Auf Basis der rp-rs-Projekte entstanden, neben den Board Support Packages auch neue Templates zum Start neuer Projekte. Die einzelnen Repositorys sind hierbei picoboy-hal-boards, picoboy-project-template und picoboy-color-project-template. Sie sind jeweils under der Apache- und der MIT-Lizenz lizenziert.

Der Picoboy und der Picoboy Color, mittels Rust programmiert

Über das Rust-Werkzeug cargo-generate, welches mittels:

cargo install cargo-generate

installiert werden kann, können neue Projekte über die bereitgestellten Templates angelegt werden. Für den Picoboy wäre dies:

cargo generate --git https://github.com/seeseekey/picoboy-project-template.git

Analog dazu für den Picoboy Color:

cargo generate --git https://github.com/seeseekey/picoboy-color-project-template.git

Die Beispiele zeigen die Nutzung der Steuerung, das Zeichnen auf dem Display und einige weitere Kleinigkeiten. Hier ist an einigen Stellen durchaus noch Verbesserungsbedarf gegeben, so können z. B. die Abhängigkeiten angepasst werden, sobald die Basisbibliotheken von rp-rs auf die aktuellen Versionen aktualisiert wurden. Auch ein Upgrade der st7789-Bibliothek auf den Nachfolger mipidsi wäre dann denkbar.

Das Zeichnen auf dem Display erfolgt im Moment noch direkt, hier ließe sich die Performance durch die Nutzung von embedded-graphics-framebuf verbessern. Ebenfalls denkbar wäre eine weitere Modularisierung, so könnte z. B. die Controller- und Display-Initialisation in separate Rust-Module ausgelagert werden.

WhatsApp-Sprachnachricht unter iOS speichern

In der App WhatsApp ist es möglich eine Sprachnachricht lokal zu speichern. Allerdings ist diese Funktionalität etwas versteckt. Im ersten Schritt muss die gewünschte Nachricht, durch einen langen Druck auf diese, selektiert werden.

Über die Weiterleiten-Funktionalität kann eine Sprachnachricht gespeichert werden

Anschließend muss im sich öffnenden Menü der Punkt Weiterleiten ausgewählt werden. Danach kann der Teilen-Button gedrückt werden und es kann ausgewählt werden wie die Datei geteilt werden soll. So ist es z.B. möglich sie in den Dateien unter iOS zu sichern.

Videogröße unter macOS mit dem QuickTime Player reduzieren

Wer unter macOS ein Video schnell in einer kleineren Auflösung exportieren möchte, kann hierfür den QuickTime Player nutzen. Dazu muss das Video im ersten Schritt mit der App geöffnet werden.

Nachdem das Video geöffnet wurde, kann mit der Konvertierung begonnen werden

Anschließend kann über das Menü ein Export-Vorgang angestartet werden. Der passende Eintrag findet sich unter Ablage -> Exportieren als. Dort kann die gewünschte Auflösung (von 4K bis 480p, alternativ nur Audio) gewählt werden. Damit startet der Export-Vorgang und anschließend wird die Datei im Dateisystem abgelegt.