Konfiguration eines MikroTik-Routers über das Terminal setzen

Nachdem mit einem MikroTik-Router eine Verbindung hergestellt wurde, kann die Konfiguration des Gerätes einfach über das Terminal ausgelesen bzw. exportiert werden. Dazu muss eine Verbindung per SSH hergestellt werden:

ssh admin@192.168.1.1

Anschließend wird der Nutzer von einem Prompt begrüßt:

[admin@192.168.1.1] >

Die Konfiguration kann im Terminal mittels des Befehls:

/export verbose

ausgegeben werden. Hierbei wird die komplette Konfiguration des Routers ausgegeben. Sinnvoller ist es in den meisten Fällen den Befehl:

/export compact

zu benutzen. In diesem Fall wird nur die Konfiguration ausgegeben, welche sich von der Standardkonfiguration des Systems unterscheidet. Alternativ kann einfach der Befehl:

/export

genutzt werden, welcher standardmäßig, seit Version 6 des RouterOS, die Variante compact nutzt. Soll eine exportierte Konfiguration importiert werden, so kann hierfür der Befehl:

/import

genutzt werden. Bei dieser Operation wird vom System nach einem Dateinamen gefragt, in welchem die entsprechende Konfiguration hinterlegt ist. Anlegt werden kann eine solche Datei über dem Export-Befehl:

/export file=configuration.rsc

Soll stattdessen ein neues bzw. zurückgesetztes Gerät mit einer neuen Konfiguration bespielt werden, muss die entsprechende Datei erst auf dem Gerät hinterlegt werden. Hierfür kann das Webinterface und dort der Punkt Files genutzt werden.

Über den Menüpunkt Files kann die Konfigurationdatei hinterlegt werden

Über den, auf dieser Seite zu findenden, Upload-Dialog können neue Dateien auf dem Router hinterlegt werden. Die Datei kann beim Import-Befehl direkt mit angegeben werden:

/import file=configuration.rsc

Neben dem Ex- und Import von Konfiguration, kann die Konfiguration auch vollständig zurückgesetzt werden. Hierfür muss der Befehl:

/system reset-configuration

eingeben werden. Nach einer Sicherheitsabfrage:

Dangerous! Reset anyway? [y/N]:

und der Bestätigung derselben wird die Konfiguration vollständig zurückgesetzt.

MIDI-Dateien in GarageBand unter iOS importieren

Früher konnten MIDI-Dateien unter GarageBand mittels iOS nicht importiert werden. Mittlerweile ist dies möglich, allerdings ist der Weg dorthin nicht unbedingt offensichtlich. Um eine MIDI-Datei zu importieren, muss GarageBand auf dem iOS-Gerät gestartet werden. Anschließend sollte ein neuer Song angelegt werden.

Ein neuer Song in der Sequenzer-Ansicht

Damit sind die Voraussetzungen für den Import gegeben. GarageBand sollte auf die Sequenzeransicht umgeschaltet werden und anschließend der Apple Loops-Button gedrückt werden.

Nach dem Druck auf den Apple Loops-Button erscheint dieser Dialog

Dort kann nun unter dem Tab Dateien, eine Datei über die App Dateien ausgewählt werden. Wurde die Datei ausgewählt, so erscheint sie anschließend in der Liste.

Nachdem die Datei in die Sequenzeransicht gezogen wurde ist der Import abgeschlossen

Um den eigentlichen Import nun abzuschließen, muss die gewünschte Datei mit einem langen Druck, per Drag & Drop in die Sequenzeransicht gezogen werden. Nach einer kurzen Verarbeitungszeit ist der Import schließlich durchgeführt. Damit können die MIDI-Daten nun normal bearbeitet und abgespielt werden.

Metallzuschnitt beim Dienstleister

In den seltensten Fällen verfügt der geneigte Bastler über eine CNC-Maschine im trauten Heim. Wenn nun doch mal ein Stück Stahl und Aluminium zugeschnitten und mit Löchern versehen werden muss, ist ein Dienstleister nicht die schlechteste Idee. Ein solcher Dienstleister ist John Steel.

Der Editor von John Steel

Nach der Auswahl des passenden Materials, von Aluminium über Stahl und Edelstahl, geht es an die genaue Definition des Werkstoffes. Soll er gebürstet sein oder gegen Salzsäure resistent? Die Auswahl lässt keine Wünsche übrig. Anschließend wird die Größe der Platte definiert und mithilfe eines Editors im Browser kann nun das Werkstück mit entsprechenden Aussparungen versehen werden. Auch der direkte Import von DXF-Dateien ist möglich. Zu finden ist der Dienst unter john-steel.com.

java.util.List kann unter IntelliJ IDEA nicht importiert werden

In der IDE IntelliJ IDEA von JetBrains ist es möglich Imports über die Quick-Fix-Funktionalität vorzunehmen. Allerdings funktionierte dies nicht immer in allen Fällen. So führte folgende Quellcodezeile:

List lines = new ArrayList<>();

zu einem Problem. Das Interface List ist unter java.util.List zu finden, allerdings bot IntelliJ IDEA diesen Import nicht mehr an. Die Lösung für dieses Problem fand sich in den Einstellungen der IDE.

Die Auto Import Einstellungen von IntelliJ IDEA

Dort findet sich unter dem Punkt Editor -> General der Punkt Auto import. Unter diesem Punkt ist eine Liste der Pakete zu finden, welche nicht automatisch importiert werden sollen. Wenn java.util.List aus der Liste herausgenommen wurde, kann es wieder automatisch importiert werden.

Kalender unter Nextcloud importieren

Der ownCloud-Fork Nextcloud verfügt ebenfalls über eine Kalender-App. Wollte man unter ownCloud ein ICS-Datei in den Kalender importieren, so musste man diese hochladen und die Datei über die Dateiansicht von ownCloud importieren. Versucht man dies unter Nextcloud, wird man feststellen, das statt eines Importes der Texteditor geöffnet wird.

Die Einstellungen der Kalender-App

Der Grund dafür ist, das der Import von ICS-Dateien unter Nextcloud mittlerweile anders gelöst ist. Der Umweg über den Upload entfällt; stattdessen kann die ICS-Datei direkt über die Einstellungen der Kalender-App importiert werden.