PDFs aus Bildern mittels ImageMagick erstellen

Wenn man aus einer Reihe von Bildern eine PDF erzeugen möchte, so kann man hierfür unterschiedlichste Tools nutzen. Ich war auf der Suche nach einer Lösung die sowohl unter Linux als auch unter macOS funktionierte. Fündig wurde ich bei ImageMagick. Unter Linux kann das ganze über den Paketmanager (in diesem Fall auf einem Ubuntu) installiert werden:

apt-get install imagemagick

Unter macOS kann es über den Paketmanager Homebrew installiert werden:

brew install imagemagick

Nach der Installation kann der Konvertierungvorgang begonnen werden. Dazu muss im Terminal in das Verzeichnis mit den Bildern gewechselt werden. Anschließend wird über den Befehl convert die Konvertierung angestoßen:

convert *.png document.pdf

Je nach Anzahl und Größe der Bilddateien kann der Vorgang einige Minuten in Anspruch nehmen.

Ubuntu ohne Splash Screen starten

Beim Start einer Ubuntu-Installationen wird ein Splash Screen angezeigt. Möchte man stattdessen dauerhaft die Statusmeldungen beim Hochfahren sehen, so kann dies über die GRUB-Konfiguration geändert werden. Dazu muss die Default-Konfigurationsdatei von GRUB im Editor geöffnet werden:

sudo nano /etc/default/grub

Dort muss die Zeile:

GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT="splash quiet"

zu:

GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT="text"

geändert werden. Nachdem die Änderung der Konfiguration gespeichert wurde, muss GRUB bzw. die Konfiguration desselben aktualisiert werden. Dies geschieht mittels:

sudo update-grub

Anschließend kann der Rechner neugestartet werden. Statt des Splash Screen werden nun die Statusmeldungen beim Start angezeigt.

Realtek WLAN-Chip RTL8723de unter Ubuntu aktivieren

Wer sich in letzter Zeit ein Notebook mit dem WLAN-Chip RTL8723de von Realtek gekauft hat, der wird in die Röhre geschaut haben, sobald er versucht hat diesen unter Linux zum laufen zu bekommen. Nun gibt es allerdings seit einigen Tagen einen funktionsfähigen Treiber für Linux für eben diesen Chipsatz.

Ein HP-Notebook mit dem entsprechendem WLAN-Chip von Reaktek

Um diesen Treiber zu nutzen ist ein wenig Handarbeit nötig, da der Treiber noch nicht im Linux-Kernel vorhanden ist. Im ersten Schritt muss der Quelltext auf dem betreffenden Rechner kopiert werden. Dazu wird ein Terminal geöffnet und dort per Git das Repository mit dem Treiber bezogen:

git clone https://github.com/smlinux/rtl8723de.git

Anschließend wechseln wir in den Ordner und kompilieren den Treiber:

cd rtl8723de
make

Nun muss der Treiber nur noch installiert werden:

sudo make install

Nach einem Neustart ist der Treiber einsatzbereit und das WLAN kann genutzt werden.

Gogs hinter einem Reverse Proxy betreiben

Gogs ist ein Git-Service welcher eine ähnliche Funktionalität wie der bekannte Dienst GitHub zur Verfügung stellt. Standardmäßig läuft der Dienst auf dem Port 3000. Möchte man ihn über die normalen Ports für HTTP (80) bzw. HTTPS (443) erreichbar machen, kann man hierfür einen Reverse Proxy nutzen. Dafür eignen würde sich zum Beispiel Nginx, der im ersten Schritt auf dem Server installiert werden muss:

apt-get install nginx

Anschließend wird die Konfiguration angelegt:

nano /etc/nginx/sites-available/example

In diesem Fall befasst sich die Konfiguration mit der verschlüsselten Kommunikation per HTTPS und der Weiterleitung von unverschlüsselten Verbindung in Richtung der verschlüsselten Verbindung.

server {
        listen 80;
        listen [::]:80;

        server_name example.com;

        return 301 https://$host$request_uri$is_args$args;
}

server {
    listen 443;
    listen [::]:443 default_server;

    ssl on;
    ssl_certificate        /etc/letsencrypt/live/example.com/fullchain.pem;
    ssl_certificate_key    /etc/letsencrypt/live/example.com/privkey.pem;

    server_name example.com;

    client_max_body_size 500m;

    location / {
        proxy_pass https://localhost:3000;
    }
}

Nachdem die Konfiguration für Nginx hinterlegt ist, wird die Standardkonfiguration entfernt und ein symbolischer Link für die neue Konfiguration erstellt. Anschließend wird Nginx neugestartet, damit die geänderte Konfiguration wirksam wird:

rm /etc/nginx/sites-enabled/default
ln -s /etc/nginx/sites-available/example /etc/nginx/sites-enabled/example
service nginx restart

Nach der Anpassung der Nginx-Konfiguration, muss die app.ini (sie befindet sich im gogs/custom/conf/ Ordner) von Gogs angepasst werden und dort die neue ROOT_URL ohne zusätzlichen Port angegeben werden. Anschließend kann auf Wunsch, per Firewall, der Port 3000 für Zugriffe von außen gesperrt werden.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://seeseekey.net/archive/118039

PHP mail()-Funktion unter Ubuntu aktivieren

Wenn man einen eigenen Server betreibt und die mail()-Funktion von PHP benutzen möchte, so benötigt man auf dem Server einen Mail Transfer Agent kurz MTA. Über diesen MTA versucht die mail()-Funktion ihre Mails zu versenden. Ist kein MTA auf dem System installiert, schlägt der Versand von Mails fehlt. Nun ist es bei vielen Servern nicht gewünscht, einen vollwertigen MTA zu installieren. Abhilfe schafft hier der Nullmailer welcher mittels:

apt get install nullmailer

installiert werden kann. Nullmailer leitet die Mails, an einen Mailserver der Wahl weiter. Dazu muss er konfiguriert werden:

nano /etc/nullmailer/remotes

In dieser Datei wird der Mailserver mit seiner Konfiguration eingestellt:

mail.example.com smtp --port=587 --starttls --user=nutzername --pass=geheim

Nutzt man einen Mailserver mit einem selbstsignierten Zertifikat benötigt eine weitere Option:

mail.example.com smtp --port=587 --starttls --user=nutzername --pass=geheim --insecure

Anschließend sollte der Mailversand ohne Probleme funktionieren. Schlägt er trotzdem fehl, findet man genauere Informationen im Syslog unter /var/log/syslog.