Sind Tablets sinnvoll?

Tablets wie das iPad sind praktische Geräte. Doch trotzdem frage ich mich immer wieder, ob diese Geräteklasse an sich sinnvoll ist. Oder vielmehr ob sie sich produktiv nutzen lässt?

Ein iPad lässt sich als Notenblatt benutzen

Natürlich gibt es viele Anwendungen für ein solches Tablet. Vom Browsen im Internet über das Konsumieren von Medien wie Musik und Videos bis hin zu produktiven Anwendungen, wie dem Schreiben oder der Musik- und Videoproduktion.

Geschichtlich reicht die Idee von Tablets weit zurück und bereits in den fünfziger und sechziger Jahren gab es in der realen Welt Geräte, welche als Tablets gewertet werden können; wenn natürlich noch nicht mit dem heutigen Funktionsumfang. Auch in der fiktionalen Literatur fanden sich immer wieder Tablets. So schrieb schon Arthur C. Clarke über das NewsPad, welches schließlich 1968 im Film 2001: A Space Odyssey zu sehen war. Nicht zu vergessen die PADDs in Star Trek.

Ein iPad

Seit dem Jahr 2010, dem Marktstart des ersten iPads, bis zum Jahr 2021, wurden weltweit 1,86 Milliarden Tablets abgesetzt. Zum Vergleich wurden im gleichen Zeitraum 2,05 Milliarden iPhones bzw. insgesamt 13,5 Milliarden Smartphones verkauft. Neben diesen mobilen Kategorien gibt es dann noch Desktop-Systeme wie den PCs und Notebooks, welche für einen Großteil der Produktivarbeiten genutzt werden.

Auch wenn die Zahlen nicht unbedingt direkt vergleichbar sind, ist doch ersichtlich, dass der Markt der Tablets ein im Vergleich eher kleinerer Markt ist.

Auch Produktivanwendungen wie das Schreiben können mit einem Tablet bewerkstelligt werden.

Doch wofür werden und können Tablets genutzt werden? Grob kann die Nutzung von Tablets in zwei Kategorien eingeteilt werden. Die Nutzung als Gerät zum Konsum, seien es Spiele, Videos, Musik oder Webseiten und die mehr oder weniger produktive Nutzung. Ich würde die These aufstellen, dass die reine Konsumnutzung überwiegt.

Mit innovativen Apps wie StaffPad können z.B. Noten direkt notiert werden

Als Konsumgerät sind Tablets ziemlich brauchbar. Doch wie sieht es aus bei produktiven Aufgaben? Für mich war die Idee auf ein Laptop zu verzichten und stattdessen ein iPad zum Schreiben und für andere Produktivaufgaben zu nutzen attraktiv. Auch wenn das iPad etliche Funktionen für das Multitasking mitliefert, fühlt es sich im Gegensatz zu einem Desktop-Rechner immer etwas hakelig an.

Daneben werden bestimmte Funktionalitäten nicht geboten. Eine vollwertige Entwicklungsumgebung gibt es auf den wenigsten Geräten, auch wenn dies sicherlich nicht ein Anwendungsfall für den Normalanwender ist. Auch musste ich mich von dem Gedanken verabschieden, dass nur weil ich das iPad dabei hatte, ich unterwegs plötzlich produktiv wäre. Das klappt in den eigenen vier Wänden immer noch am besten.

Wer längere Texte schreiben möchte, wird mit einer Bildschirmtastatur auf Dauer nicht glücklich. Apple führt (neben anderen Herstellern) eine entsprechende Tastatur im Programm. Sie ist gut verarbeitet und tippt sich angenehm. Allerdings bin ich mit dieser auf Dauer nicht warm geworden, da diese sich in einigen Details von einer normalen Tastatur unterschied und mich dies immer wieder aus dem Flow warf.

Daneben fand ich es schwierig Recherche und das Schreiben auf einem Tablet unter einen Hut zu bringen. Auf meinem Desktop habe ich dafür mehrere Bildschirme und Fenster der unterschiedlichen Anwendungen, welche sinnvoll angeordnet werden können und für ein produktiveres Arbeiten sorgen. Aus persönlicher Sicht fühlen sich Aufgaben, welche produktiv sein sollen auf einem Tablet immer weniger produktiv als auf einem Desktop.

Zeichenapps wie ProCreate ermöglichen vielfältige Möglichkeiten

Natürlich gibt es Anwendungen für die sich Tablets gerade zu prädestinieren, z.B. mit einem entsprechenden Stift als Plattform für Künstler. Für meine Produktivfälle lag das iPad meist irgendwo herum und staubte ein. Ein Gerät welches nur rumliegt, kann aber auf Dauer weg und so war der logische Schluss das entsprechende Gerät zu verkaufen.

Für unterwegs ist das Smartphone da, oder auch der Laptop und zu Hause ist es dann vornehmlich der Desktop. Für bestimmte Anwendungen wie dem Lesen, gibt es mit E-Book-Readern wesentlich bessere auf den Anwendungsfall zugeschnittene Lösungen.

Das soll allerdings nicht darüber hinaus täuschen, dass es durchaus sinnvolle Anwendungszwecke gibt, z.B. in der Baudokumentation oder als alleiniges Gerät. Aber als Kategorie zwischen einem Smartphone und einem Computer sei es nun als Desktop oder mobiles Gerät scheint das Tablet es schwer zu haben seinen Platz zu finden.

Curta – mechanisches Rechnen

Heutzutage trägt jeder Nutzer eines Smartphones einen Taschenrechner mit sich herum. Vor der Erfindung des Taschenrechners gab es bereit handliche Geräte zu Ausführung von Berechnungen. Eines dieser Geräte ist die Curta. Bei dieser handelt es sich um eine mechanische Rechenmaschine. Auch aus heutiger Sicht ist die Curta ein elegantes Gerät. Entwickelt wurde die Curta in den 1940er Jahren von Curt Herzstark, einem österreichischen Erfinder.

Curta, Michael Hicks, CC BY 2.0

Das Gerät beherrscht die vier Grundrechenarten und ist in zwei Versionen hergestellt worden, welche sich unter anderem in der Anzahl der darstellbaren Zahlen unterscheiden. Auch die Bedienung der Curta ist etwas anders, als wir es bei einem Taschenrechner gewöhnt sind:

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=o53Bp3gK0s0

Da von der Curta in etwa 140.000 Einheiten gebaut wurden, sind auch heute noch gut erhaltende Exemplare auf eBay und Co. zu finden. Die Preise bewegen sich zwischen 500 und 1600 €, je nach Modell und Zustand.

Reparaturdienstleister in der Nähe finden

Es reicht ein Moment der Unaufmerksamkeit und schon fällt das geliebte Smartphone in Zeitlupe in Richtung des harten Fußbodens. Danach ist das Display gebrochen oder das Gerät ist anderweitig beschädigt. Nun stellt sich die Frage wo man das ganze reparieren kann.

kaputt.de

Hierbei hilft die Seite kaputt.de. Auf der Seite, welche sie als Vergleichsportal für Reparaturlösungen versteht, kann man nach den entsprechenden Dienstleistern in der Umgebung suchen und die Preise miteinander vergleichen. Neben der Option das Gerät beim Dienstleister vorbeizubringen, gibt es in bestimmten Städten auch die Möglichkeit den Reparatur-Dienstleister zu sich nach Haus kommen zu lassen. Was man bei einer Reparatur allerdings berücksichtigen sollte, ist dass für bestimmte Geräte wie z.B. die Smartphones von Apple, keine Originalersatzteile auf dem Markt verfügbar sind und somit nur Ersatzprodukte verbaut werden können.

E, EFL, Evas und Edje

Zur Zeit belese ich mich gerade über EVAS und Edje welche Teile der Enlightenment Foundation Libraries (EFL) sind. Das ganze dient dazu, mich in die Lage zu versetzen meine erste graphische Anwendung für das Neo zu schreiben. Doch erst einmal hübsch der Reihe nach. Wovon wird hier überhaupt geredet?

Am besten ist es mit Enlightenment zu beginnen. Bei Enlightenment (meist einfach nur E genannt) handelt es sich um einen Fenstermanager für unixoide Systeme. So ein Fenstermanager macht im Grunde nichts anderes Fenster zu verwalten, was ja irgendwie logisch ist. Konkret bedeutet das, dass der Manager Funktionen wie das Minimieren, Vergrößern, Verschieben und Schließen des Fensters bereitstellt. Dies tut der Manager natürlich nicht nur für ein Fenster sondern für alle Fenster.

Enlightenment wurde 1997 ins Leben gerufen und schlief dann irgendwann mit der Version 0.16 ein. Aber dank Open Source wurde Enlightment aus seinem Dornröschenschlaf geweckt. Die neue Version von Englightment hört auf den Namen E17 und befindet sich zur Zeit in der Entwicklung. Für diese Version wurden auch die Enlightenment Foundation Libraries (EFL) geschrieben. Das Schöne an den Enlightenment Foundation Libraries ist das sie ohne Probleme auf Embedded Geräten wie z.B. PDAs und Smartphones benutzt werden können. Unter anderem auf dem Neo Freerunner :)

Damit man einen Überblick über die Enlightenment Foundation Libraries bekommt sollen hier einige der wichtigsten Teile dieser Bibliotheken vorgestellt werden:

Evas
Bei Evas handelt es sich um eine hardwarebeschleunigte Canvas API, welche sich um die graphische Low Level Arbeit kümmert. Evas definiert dabei eine Gruppe von Evas_Objects wie z.B. Rechtecke, Kreise, Bilder und Gradienten. Für diese Objekte können dann Dinge wie die Farbe, der Transperenzgrad etc. zugewiesen werden. Evas das ganze dann in die Primitive um und zeichnet das ganze. Allerdings habe ich zwei Quellen gefunden die jeweils das gegensätzliche behaupten. Die Enlightment Wiki behauptet das Evas das ganze in X11 Primitive zerlegt und zeichnet während die andere Quelle besagt das Evas diese Objekte in ein Bild zeichnet und dieses Bild letztendlich anzeigt.

Ecore
Bei Ecore handelt es sich wie der Name bereits erraten läßt um die Kernbibliotheken der Enlightenment Foundation Libraries. Diese Bibliotheken enthalten Dinge wie Events, Timer, IPC und Ecore_Evas welches die Erzeugung eines Evas Canvas wrappt und das ganze unter einer einfachen API bereitstellt.

EET
Bei EET handelt es sich um eine Bibliothek zum Speichern von beliebigen Datenchunks in einer Datei. Optional können diese Chunks auch automatisch komprimiert werden. Diese EET Dateien eignen sich am besten für Daten welche oft gelesen aber relativ selten geschrieben werden müssen.

Edje
Edje ist die grafische Design und Layoutbibliothek man könnte das ganze auch Theming Engine nennen, ganz einfach aus dem Grund, das jede Anwendung welche Edje benutzt automatisch für Skins vorbereitet ist. Technisch gesehen liefert Edje (welche auf dem Evas Canvas aufbaut) eine Abstraktionsebene zwischen dem Interface und dem Code, sprich Code und Interface sind sauber voneinander getrennt. Dies erlaubt sehr flexible Layouts und Animationen. Edje kombiniert dabei komplexe Evas Objekte in ein einzelnes Objekt. Dieses Edje_Object kann dabei genauso behandelt werden wie die Evas Primitive.

Ich denke diese vier Bibliotheken sind für den Anfang das wichtigste. Wer mehr Informationen dazu sucht, findet diese unter http://wiki.enlightenment.org/. Vielleicht schreibe ich demnächst mal einen Artikel wie man das ganze in Verbindung mit Python benutzt (sobald ich herausbekommen habe wie es funktioniert).