XML-Validator und mehr

Auf der Suche nach einem XML-Validator bin ich Code Beautify gestoßen. Auf der Webseite sind neben einer Reihe von Validatoren für XML, JSON und CSS viele andere Werkzeuge der Kategorien Konverter, Editoren, Validatoren und vielen mehr zu finden.

Tools, Tools und Tools

Tools, Tools und Tools

Die Webseite welche es seit Ende 2013 betrieben wird, wurde dabei Stück für Stück um neue Tools und Utilitys erweitert, so das zur Zeit werden über 160 Werkzeuge für die Nutzer angeboten werden. Besucht werden kann die Webseite unter codebeautify.org. Daneben unterhält die Webseite einen Blog, in welchem vertieft auf Entwicklerthemen eingegangen wird.

Weltenbau beim Schreiben

Spielt ein Roman in einer fiktiven Welt so ist es wichtig das diese Welt beim Leser glaubhaft ankommt. Der Bau einer solchen Welt kann dabei durchaus Jahre dauern, wenn man sich Schriftsteller wie Tolkien anschaut.

weltenbau-wissen.de

weltenbau-wissen.de

Hilfreich beim Weltenbau ist die Seite Weltenbau Wissen, in welcher die unterschiedlichen Themen des Weltenbaus besprochen werden. Aktuell besonders lesenwert ist dabei der Fragenkatalog zum Weltenbau. Daneben werden viele weitere interessante Themen rund um den Weltenbau diskutiert und besprochen.

Was Journalisten verdienen

Wer sich schon immer mal gefragt hat was Journalisten verdienen, kann sich diese Frage dank eines Tumblr-Blogs des Berufsverbandes Freischreiber beantworten. Inspiriert ist das ganze dabei von dem Projekt Who pays writers? Dieses startete der Journalist Nate Thayer nachdem er einen 1200-Zeichen Beitrag für die Zeitung The Atlantic umsonst schreiben sollte.

wasjournalistenverdienen.tumblr.com

wasjournalistenverdienen.tumblr.com

Interessant ist auch die unterschiedliche Bezahlung einiger Häuser, je nachdem ob man im Besitz eines Presseausweises ist oder nicht. Über die Sätze des heimischen Nordkuriers hatte ich damals in einem anderen Artikel berichtet.

WordPress ohne FTP Zugang aktualisieren

Wenn man unter WordPress ein Plugin aktualisieren oder auch WordPress selbst auf die neuste Version bringen möchte, so wird man aufgefordert Verbindungsinformationen für den entsprechenden FTP Server einzugeben.

Die Aufforderung Verbindungsinformationen einzugeben

Dankenswerter Weise geht es aber auch einfacher. So legt man im Verzeichnis „wp-content“ einfach einen Ordner „upgrade“ an. Diesem Ordner sowie den Ordnern „plugins“ und „themes“ gibt man anschließend per FTP Schreibrechte. Nun muss nur noch die „wp-config.php“ bearbeitet werden. In diese fügt man folgende Zeilen hinzu:

/* Ermöglicht das Update ohne FTP */
define('FS_METHOD', 'direct');

Damit wird es ermöglicht Updates ohne FTP durchzuführen.

Schreiben, Schreiben, Schreiben

Schriftsteller schreiben. Doch nicht die Tatsache das sie es tun, sondern wie sie es tun ist interessant. Auch zu sehen wie sie sich manchmal mit ihrer Arbeit quälen und es doch schaffen ihr Werk zu vollenden. Wenn das interessiert, der sollte sich die Blogs von Axel Hollmann (http://www.axelhollmann.com) und Marcus Johanus (http://marcusjohanus.wordpress.com) anschauen. In ihren jeweiligen Blogs schreiben sie über Schreibtechniken und andere interessante Dinge rund um das Schreiben. Definitiv lesenswert.