Werde ich durch einen Computer ersetzt?

Nach einer Oxford-Studie ist fast die Hälfte aller Arbeitsplätze in den nächsten 20 Jahren vom Aussterben bedroht. Basierend auf den Daten dieser und anderer Studien, hat die Süddeutsche eine kleine Webapplikation gebaut, mit welcher man schauen kann, wie es um den eigenen Beruf in der Zukunft bestellt ist.

Beruf eingeben und Ersetzungswahrscheinlichkeit erfahren

Beruf eingeben und Ersetzungswahrscheinlichkeit erfahren

Zu finden ist der Dienst (nach einem Leistungsschutzrechtsdisclaimer) auf den Seiten der Süddeutschen.

Minecraft Restone Simulator im Browser

Rund um das Spiel Minecraft hat sich mittlerweile eine riesige Community gebildet. Das schlägt sich auch in den Werkzeugen und Anwendungen nieder, welche in irgendeiner Art mit Minecraft verbandelt sind. Eines dieser Werkzeuge ist der „JavaScript Redstone Simulator“ von Mordritch.

Der Redstone Simulator in Aktion

Der Redstone Simulator in Aktion

Dabei handelt es sich um eine Webapplikation mit welcher komplexe Redstoneschaltkreise simuliert werden können. Redstone ist dabei in etwa das Pedant zur Elektronik in der realen Welt. Die verschiedenen Elemente können auf einem Raster gesteckt werden und dann einer Simulation unterzogen werden. Auch ein Export des Ganzen ist möglich. Zu finden ist der Simulator unter http://mordritch.com/mc_rss/.

GPS getaggte Bilder auf einer Karte anzeigen

Über das Wochenende hatte ich einige GPS getagte Bilder geschossen und wollte diese auf einer Karte darstellen. Eine kurze Suche im Netz ergab, das so etwas in dieser Form nicht existierte (wobei hier natürlich ein Irrtum vorliegen kann). Also wurde das ganze auf Basis von Leaflet implementiert.

Die Webapplikation in Aktion

Die Webapplikation in Aktion

Leaflet ist ein Framework mit welchem man schnell Kartenapplikationen im Web realisieren kann. Um den „Gps Tagged Image Viewer“ zu benutzen, müssen die Dateien auf einem Webserver kopiert werden. Die Bilder werden dabei in den Ordner „images“ kopiert. Anschließend wird das PHP Skript „parseimages.php“ aus dem „utils“ Ordner ausgeführt. Dieses ließt die EXIF Daten aus den Bildern aus und erzeugt die entsprechenden Marker in einer Javascript Datei. Danach kann das ganze genutzt werden.

Die Karte ist dabei mit drei Kartenebenen versehen, einmal Bing Luftbilder (für welche ein API-Key registriert werden muss), sowie OpenStreetMap in zwei unterschiedlichen Renderings. Der Quelltext ist unter GPLv3 verfügbar und kann auf GitHub bezogen werden.

HoneyMap

Ständig sind Rechner im Internet, irgendwelchen Angriffen ausgesetzt. Da man sich eine solche Aussage nur schwer vorstellen kann, gibt es seit einiger Zeit vom HoneyNet Projekt eine entsprechende Visualisierung dazu.

Die HoneyMap in Aktion

Die HoneyMap in Aktion

Zu finden ist die HoneyMap dabei unter http://map.honeynet.org/ und zeigt die entsprechenden Angriffe auf die Honey Pots des Projektes. Die Auswertung erfolgt dabei in Echtzeit. In der FAQ wird auch die Frage geklärt warum Aachen so oft angegriffen wird:

What is going on in Aachen?!
Most of the time, you will see attacks targeted against Aachen. This is because our honeypot at RWTH Aachen University is very active and captures attacks against hundreds of target IP addresses. This does not mean that Aachen is attacked more often than the rest of the world!

Der Quelltext der Webanwendung steht dabei unter der LPGL und kann unter https://github.com/fw42/honeymap bezogen werden.

Weitere Informationen gibt es unter:
http://www.honeynet.org/

Check My Colours

Wenn man die Farben seiner Webseite auf Konstraste und ähnliches prüfen möchte, so kann man dies natürlich per Hand bewerkstelligen. Aber wie so oft gibt es auch hier Dienste, welchen einem das Leben vereinfachen. In diesem Fall wäre das der Dienst „Check My Colours“ welcher unter http://www.checkmycolours.com/ zu finden ist.

Check My Colours beim testen von seeseeekey.net

Check My Colours beim testen von seeseeekey.net

Nachdem die URL eingegeben wurde, bekommt man eine Auswertung angezeigt und kann diese dann interpretieren. Interessant wird der Dienst im übrigen bei den Adressen „http://example.com“ und „http://example.org“. Dort scheint er sich zu verschlucken und befördert sein Layout in den Orkus.