Da möchte man nichtsahnend Minecraft starten und bekommt nur folgende Fehlermeldung an den Kopf geworfen:
Exception in thread "main" java.awt.HeadlessException
at java.awt.GraphicsEnvironment.checkHeadless(GraphicsEnvironment.java:173)
at java.awt.Window.(Window.java:546)
at java.awt.Frame.(Frame.java:419)
at net.minecraft.LauncherFrame.(LauncherFrame.java:20)
at net.minecraft.LauncherFrame.main(LauncherFrame.java:167)
at net.minecraft.MinecraftLauncher.main(MinecraftLauncher.java:13)
In diesem Fall hilft ein beherztes:
apt-get install openjdk-6-jdk
auf der Konsole. Nach der Installation sollte Minecraft ohne weitere Probleme starten.
Möchte man auf einem Ubuntusystem einen Git Server aufsetzen, so ist dies relativ schnell erledigt. Zuerst muss dafür „git“ mittels:
apt-get install git
installiert werden. Danach wird der passende Nutzer für die Git Repositories angelegt:
adduser git
Nun kann man ein bestehendes Repository zu diesem Server hochladen. Auf dem Server wird in den Kontext des Nutzers „git“ gewechselt und dort ein passender Ordner sowie ein „rohes“ Git Repository angelegt:
su git
mkdir testproject.git
cd testproject.git
git init --bare
Dem lokalen Git Repository wird mittels:
git remote add origin :testproject.git
ein neuer Remote zugewiesen. Sollte bereits ein „remote“ für „origin“ existieren, so wird dieser mit:
git remote rm origin
entfernt. Anschließend kann das lokale Repository an den Server übertragen werden und auf Updates überprüft werden:
git push origin master
git pull origin master
Wenn gewünscht kann man nun noch verhindern das man sich mittels des „git“ Accounts auf dem Server anmelden kann. Dazu muss die Datei „/etc/passwd“ editiert werden. Für den Nutzer „git“ wird die Shell dabei von „/bin/bash“ in „/usr/bin/git-shell“ geändert. Anschließend kann man sich mit dem Account nicht mehr an der Shell anmelden.
In einigen Versionen hat Inkscape Probleme mit der Fontauswahl. Nachvollziehen kann man das zum Beispiel mit den Ubuntu Fonts. Diese gibt es in den Varianten „Ubuntu“, „Ubuntu Condensed“ und „Ubuntu Light“. Möchte man nun z.B. den Font „Ubuntu Light“ anwählen, so funktioniert es nicht. Inkscape springt unvermittelt auf den Font „Ubuntu“.
Die Fontauswahl unter Inkscape
Bei diesem Problem handelt es sich um ein Fehler in Inkscape, welche sich glücklicherweise umschiffen lässt. Dazu gibt man den Fontnamen, in der Fontleiste ein und hängt ein Komma an den Namen. Aus „Ubuntu Light“ wird dann „Ubuntu Light,“. Damit akzeptiert Inkscape den Font und man kann wieder damit arbeiten.
Echtzeitstrategiespiele gibt es eine ganze Menge. Mit SpringRTS (http://springrts.com/) gibt es ein solches schon eine ganze Weile als Open Source Variante. Dabei ist SpringRTS streng genommen kein Spiel für sich, sondern eine Engine für Echtzeitstrategie. So gibt es für diese Engine einige Mods wie „Kernel Panic“, „Balanced Annihilation“ und einige weitere. Zu diesen Mods ist nun ein weiteres hinzugekommen.
Der neue Mod, bzw das Spiel hört dabei auf den Namen „Zero-K“ und wird seid mittlerweile knapp zwei Jahren entwickelt. Die offizielle Seite des Mods ist unter http://zero-k.info/ zu finden. Lauffähig ist das ganze unter Windows, Mac OS X und Linux.
Virtualisierung an sich ist eine feine Sache, man nehme einen Rechner und simuliere auf diesem mehrere Rechner. Dank KVM ist die ganze Sache auch ziemlich einfach. Dazu installiert man auf einem Rechner ein Ubuntu Server 12.10 (mit dem OpenSSH Paket, und einem Nutzer (in diesem Fall „seeseekey“)). Dabei sollte man darauf achten, das der Nutzer kein verschlüsseltes „home“-Verzeichnis hat, sonst könnte es später Probleme mit der Verwendung von SSH Schlüsseln geben. Anschließend überprüft man auf der Konsole mittels:
cat /proc/cpuinfo
ob die CPU über die entsprechende Virtualisierungsfunktionen verfügt. Die erkennt man in der Sektion „flags“ der Ausgabe. Dort muss für Intel CPUs das Flag „vmx“ und für AMD CPUs das Flag „svn“ vorhanden sein. Ist dies der Fall so kann KVM mittels:
überprüft dann nochmal ob die CPU wirklich für KVM geeignet ist. Dabei ist zu beachten das es „kvm-ok“ nur unter Ubuntu gibt, andere Distribution enthalten es aller Wahrscheinlichkeit nach nicht. Nun muss der Nutzer noch der Gruppe „libvirtd“ hinzugefügt werden. Auf der Konsole ist dazu ein:
sudo adduser seeseekey libvirtd
nötig. Danach sollte der KVM Host neugestartet werden, bzw. sich an- und abgemeldet werden. Zur Verwaltung der Maschinen wird der „Virtual Machine Manager“ benutzt. Dieser wird auf der entsprechenden Zielmaschine (welche nicht identisch mit dem KVM Host sein muss) mittels:
sudo apt-get install virt-manager
installiert. Auf der entsprechenden Maschine, welche die Verwaltung übernimmt sollte ein SSH Schlüssel erzeugt werden. Dies geschieht auf der Konsole:
ssh-keygen -t rsa -C ""
Nun übertragen wir den Schlüssel auf den KVM Host, damit wir uns mit diesem verbinden können, was dann so aussehen könnte:
Danach sollte der „Virtual Machine Manager“ gestartet werden. Über „Datei“ -> „Verbindung hinzufügen“ wird im darauf folgenden Dialog der KVM Host hinzugefügt.
Eine Verbindung wird hinzugefügt
Nun wird noch eine Netzwerkbrücke eingerichtet. Diese dient dazu, das man die virtuellen Maschinen auch von außen ansprechen kann. Ohne diese Brücke befinden sich die Maschinen hinter einem NAT und können nur mit dem KVM Host kommunizieren.
Um die Bridge zu erstellen wird die Datei „/etc/network/interfaces“ geändert. Auf einem normalen System sollte diese wie folgt aussehen:
# This file describes the network interfaces available on your system
# and how to activate them. For more information, see interfaces(5).
# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback
# The primary network interface
auto eth0
iface eth0 inet dhcp
Nun wird „auto eth0“ in „auto br0“ und „iface eth0 inet dhcp“ in „iface br0 inet dhcp“ geändert. Anschließend fehlt nur noch die Zeile:
bridge_ports eth0
welche am Ende hinzugefügt wird. Damit sieht die neue „/etc/network/interfaces“ dann wie folgt aus:
# This file describes the network interfaces available on your system
# and how to activate them. For more information, see interfaces(5).
# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback
# The primary network interface
auto br0
iface br0 inet dhcp
bridge_ports eth0
Danach geben wir im Terminal:
/etc/init.d/networking restart
mit root-Rechten ein und schon ist die entsprechende Konfiguration wirksam.
Die Storage Pools des KVM Host
Nachdem dies geschehen ist kann man eine neue virtuelle Maschine anlegen. Wenn man ein Windowssystem installiert, sollte man darauf achten, das man die entsprechenden Treiber anschließend installiert. Diese findet man unter http://alt.fedoraproject.org/pub/alt/virtio-win/latest/images/bin/.
Bei den Storage Pools, in welchem die Daten für die virtuellen Maschinen liegen, empfiehlt es sich den „default“ Pool außen vor zu lassen. Stattdessen legt man sich einen Pool „images“ und einen Pool „machines“ an. Im „images“ Pool lagert man dann alle Betriebsystemimages für die Installation neuer Maschinen. Im „machines“ Pool hingegen, sollten sich die installierten Maschinen befinden.
Das Quellgerät muss auf die Netzwerkbrücke eingestellt werden
In jeder virtuellen Maschine muss dabei das Quellgerät in der Netzwerkkonfiguration auf die Netzwerkbrücke (br0) eingestellt werden. Damit ist die Maschine ein Teil des Netzwerkes in welchem sich auch der KVM Host befindet. Bei den virtuellen Maschinen, empfiehlt es sich bei grafischen Systemen in der entsprechenden Konfiguration unter „Video“ das Modell „vmvga“ auszuwählen.