WLAN-Probleme mit Chromecast und Stadia

Da Google in seinen Empfehlungen zu Stadia empfiehlt ein 5 Ghz-WLAN für den Chromecast und die Stadia-Controller zu nutzen, habe ich einen neuen Access Point installiert. Dieser Access Point strahlt zwei SSIDs aus. Die erste SSID liefert WLAN im klassischen 2,4 Ghz-Bereich, während die zweite SSID WLAN im 5 Ghz-Bereich liefert. Im ersten Schritt wurde der Chromecast mit dem 5 Ghz-WLAN verbunden.

‎Google Home
Preis: Kostenlos
Google Home
Preis: Kostenlos

Dazu wird die Google Home-App genutzt. Mit dieser wird das WLAN des Chromecast festgelegt. Das entsprechende Smartphone befand sich ebenfalls im 5 Ghz-Bereich. Nach einer Weile erschien bei der Verbindung folgende Fehlermeldung:

Bei der Verbindung traten Probleme auf

Der Chromecast ließ sich erst dann mit dem 5 Ghz-Netz verbinden, als das Smartphone mit dem 2,4 Ghz-WLAN verbunden war. Nachdem der Chromecast verbunden war, sollte der Stadia-Controller, über die Stadia-App, ebenfalls in das 5 Ghz-Netz eingebunden werden.

‎Google Stadia
Preis: Kostenlos
Stadia
Preis: Kostenlos

Auch hier kam es bei der Verbindung zu einer entsprechenden Fehlermeldung:

Die Verbindung über das 5 Ghz-WLAN funktionierte nicht

Der Stadia-Controller ließ sich auch nach mehreren Versuchen nicht dazu überreden sich in das 5 Ghz-Netz einzuwählen. Nachdem für den Controller das 2,4 Ghz-Netz genutzt wurde, funktionierte die Verbindung. Der genaue Grund für die Verbindungsprobleme ließen sich auf die Schnelle nicht ermitteln. Allerdings vermute ich, dass es mit den genutzten MikroTik-Routern zusammenhängt. Es wäre nicht das erste Problem, welches Chromecast mit MikroTik-Geräten hätte.

Willkommen im besten Netz – nicht

Vor einigen Wochen bin ich von o2 zu congstar gewechselt – dabei handelt es sich um einen Mobilfunkdiscounter, welcher eine hundertprozentige Tochterfirma der Deutschen Telekom ist. Damit ist man im Netz der Deutschen Telekom (D1-Netz) unterwegs, was ja vielfach als das beste Netz Deutschlands gepriesen wird – unter anderem auf Grund des Netztestes der Zeitschrift connect.

Das beste Netz?

Das beste Netz?

Während es bei o2 genau eine Stelle auf meinem Heimweg gab, bei welcher die Verbindung abbrach – ansonsten aber das Netz halbwegs benutzbar war, bekomme ich seitdem öfter als mir lieb ist ein Kein Netz auf meinem Telefon angezeigt. Das fängt bei der Arbeit an (dort findet man selbst im Freien nur selten Netz), ist öfter beim Heimweg zu sehen und selbst zu Hause gibt es Zonen ohne Netz. Eine Ursache für das Problem ist sicherlich die Nutzung von LTE seitens Congstar – es wird schlicht nicht genutzt. Congstar selbst äußert sich auf der Webseite dazu:

congstar nutzt das Netz Mobilfunknetz der Deutschen Telekom, hat aber keine eigenen LTE-Tarife im Angebot. Stattdessen bieten wir unsere günstigen Mobilfunktarife zum Telefonieren, Simsen und Surfen in HSDPA-Speed an, die je nach Surfverhalten völlig ausreichend sind.

Die eigentlich gute Netzabdeckung wird damit Makulatur. Auf der Webseite von congstar wird hauptsächlich darauf eingegangen, das LTE nicht automatisch höhere Geschwindigkeit bedeutet – aber ohne Netz nutzt eine hohe Geschwindigkeit per UMTS nichts. Das es mit congstar kein LTE gibt, hat wahrscheinlich marketingtechnische Gründe – es ist ein Abgrenzungskritierum gegenüber den Tarifen der Deutschen Telekom. Natürlich kann man direkt zur Deutschen Telekom wechseln – allerdings sind die Tarife aus monetärer Sicht nicht das gelbe vom Ei. Während man bei o2 selbst bei kleinen Tarifen LTE bekommt, sieht es bei congstar – trotz ansonsten attraktiver Angebote – auf absehbare Zeit düster aus.