Unter Umständen möchte man seine eigene Blacklist direkt auf dem Mailserver führen. Für diesen Zweck gibt es unter Postfix die Einstellung „check_sender_access“. Dazu bearbeitet man die Datei „/etc/postfix/main.cf“ mittels des gewünschten Editors:
nano /etc/postfix/main.cf
In der Abteilung „smtpd_recipient_restrictions“ wird der Eintrag
Manchmal möchte aus einer Desktopanwendung heraus eine Mail verschicken. Das ist insofern problematisch, da man die Zugangsdaten für einen Mailaccount nicht in einer Anwendung hinterlegen sollte. Aus Webanwendungen heraus ist das Senden von Mails dagegen eine einfache Sache. Also was liegt näher als diesen Vorteil für das Senden von Mails aus Desktopanwendungen heraus zu nutzen.
Ein kleines PHP Skript mit dem Namen „mailer.php“ sorgt dafür das die Mail bzw. der Text der Mail in Empfang genommen wird. Anschließend wird nachgeschaut ob die Mail an einen validen Sender adressiert ist. In diesem Beispiel werden nur Mails an @example.org weitergeleitet. Schließlich möchte man keine Spamschleuder betreiben. Nun müssen die Parameter in der Anwendung noch per POST-Request übergeben werden. Unter C# könnte das ganze so aussehen:
System.Net.ServicePointManager.Expect100Continue=false;
string url="http://example.org/mailer.php";
using(var wb=new WebClient())
{
var data=new NameValueCollection();
data["sendername"]="Mailer";
data["sender"]="";
data["reciever"]="";
data["subject"]="Mail from Application";
data["message"]="Message";
var response=wb.UploadValues(url, "POST", data);
}
Der Quellcode ist dabei auf GitHub zu finden und steht unter der AGPL.
Mails verschlüsselt mit GnuPG zu verschicken, ist unter den Desktop-Betriebssystemen, wie Windows, Linux oder Mac OS X kein Problem. Schwieriger wird es unter Mobilsystemen. Für Android gibt es da eine Reihe von Lösungen. Bei iOS sieht das Ganze ziemlich mau aus. Das offizielle Mailprogramm, verfügt leider über keine Möglichkeiten es über Schnittstellen zu erweitern. Als einzige brauchbare App für das Verschlüsseln von Mails ist iPGMail zu nennen.
Mangels möglicher Integration in das Mailprogramm müssen die Texte mittels Copy & Paste zwischen den beiden Apps ausgetauscht werden. Das ist natürlich nicht bequem, so das zu hoffen steht, das es hier in Zukunft eine elegantere Methode gibt. Die offizielle Seite ist unter http://ipgmail.com/ zu finden.
Vor einiger Zeit beschrieb ich wie man einen Mailserver unter Ubuntu mittels Postfix und Dovecot aufsetzt. Der dort installierte Server ist, in der Lage Mails zu senden und zu empfangen. Allerdings enthält er keinerlei Maßnahmen zum Schutz vor unerwünschten Mails. An dieser Stelle setzt Postgrey, eine Greylisting Implementierung für Postfix, an. Beim Greylisting werden Mails von einem unbekannten Sender erst einmal mit einem temporären Fehler beantwortet. RFC konforme Mailserver senden die Mail nach einer Verzögerung nochmal. Beim Spamversendern ist dies meist nicht der Fall, womit der Spam nicht im System auftaucht. Die Installation ist dabei relativ einfach:
apt-get install postgrey
Nach der Installation muss die „/etc/postfix/main.cf“ Datei angepasst werden. Der Zeile „smtpd_recipient_restrictions“ wird dabei der Wert „check_policy_service inet:127.0.0.1:10023“ hinzugefügt. Nachdem der Service mittels:
service postfix restart
neugestartet wurde, ist das Greylisting aktiv. In der Logdatei „/var/log/mail.log“ findet man, sobald man eine Mail von einem unbekanntem Sender bekommt folgende Zeile:
Oct 10 10:32:39 service postfix/smtpd[22287]: NOQUEUE: reject: RCPT from mail.example.org[178.19.71.5]: 450 4.2.0 <>: Recipient address rejected: Greylisted, see http://postgrey.schweikert.ch/help/example.com.html; from=<mail.example.org> to=<> proto=ESMTP helo=<mail.example.org>
Wenn die Mail erneut empfangen wird und die Greylistingzeit vorbei ist, wird Postgrey die Mail annehmen. Möchte man die Greylistingzeit ändern, so muss die Datei „/etc/default/postgrey“ bearbeitet werden. Für eine Verzögerung von 60 Sekunden könnte das ganze dann wie folgt aussehen:
POSTGREY_OPTS="--inet=127.0.0.1:10023 --delay=60"
Natürlich muss der Service für diese Änderung neugestartet werden.
Unter Umständen kann es vorkommen, das man sein WordPress auf einem Server betreibt, welcher keine PHP „mail()“ Funktion unterstützt. In diesem Fall sollten die Mails per SMTP versendet werden. Möglich wird dies mit dem Plugin „Easy WP SMTP„. Damit werden die Mails nicht mehr über die PHP-Funktion, sondern über einen SMTP Account versendet.
Die Einstellungen des Plugins Easy WP SMTP
Bei der Konfiguration des Plugins werden SSL und TLS unterstützt, so das hier die Zugangsdaten nicht im Klartext durch das Netz gesendet werden.