Globalen Index von Thunderbird neu aufbauen

Thunderbird verfügt seit vielen Versionen über eine globale Suche. Unter Umständen kann es passieren das diese Suche nicht mehr richtig funktioniert. Dies äußert sich in einer langsamen Suche oder dadurch das, sobald man Suchergebnisse aufruft, diese nicht mehr existent sind. Um diese Fehler zu beheben muss der globale Index neu aufgebaut werden. Dazu muss Thunderbird beendet werden und der Profil-Ordner aufgesucht werden. Je nach Betriebssystem liegt dieser in unterschiedlichen Ordnern:

Linux: ~/.thunderbird/xxx.default
macOS: ~/Library/Thunderbird/Profiles/xxxxxxxx.default/
Windows 2000/XP: C:\Dokumente und Einstellungen\%Benutzername%\Anwendungsdaten\Thunderbird\Profiles\xxx.default
Windows Vista/7; C:\User\%Nutzername%\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\xxx.default

Im Profilordner befindet sich eine Datei mit dem Namen global-messages-db.sqlite. Diese Datei musst gelöscht werden. Anschließend kann Thunderbird wieder gestartet werden. Der Indizierungsvorgang wird dann neu begonnen. Den aktuellen Fortschritt der Indizierung kann unter Extras -> Aktivitäten angesehen werden. Je nach Größe des Profils kann die Neuindizierung einige Zeit in Anspruch nehmen.

Firefox für iOS ist erschienen

Mozilla entwickelte schon eine Weile an einer Firefox-Version für iOS, welche jetzt endlich erschienen ist. Mozilla hatte sich erst geweigert eine iOS-Version zu entwickeln, da keine andere Renderingengine außer der iOS eignen unter iOS genutzt werden darf. Nun hat man sich umentschieden und auf Basis der iOS-Renderengine eine Umsetzung des Firefox vorgestellt.

Der Firefox unter iOS

Der Firefox unter iOS

Für Nutzer des Firefox auf anderen Systemen dürfte die iOS-Umsetzung sehr interessant sein, da der Firefox-Abkömmling für iOS Firefox Sync unterstützt und somit Passwörter, offene Tabs und Lesenzeichen synchronisiert. Der Browser kann kostenlos über den Appstore bezogen werden.

‎Firefox: privater Browser
Preis: Kostenlos

Newsletter mit Mail Merge und Thunderbird verschicken

Für das Versenden von Newslettern gibt es spezialisierte Anwendungen. Möchte man kleinere Newsletter verschicken, kann man dies auch mit der freien Software Mozilla Thunderbird und dem AddOn Mail Merge bewerkstelligen.

Der Mail Merge Dialog

Der Mail Merge Dialog

Nach der Installation kann mit der Erzeugung eines Newsletters begonnen werden. Dazu wird im ersten Schritt eine neue Nachricht angelegt. Neben dem Text sollten die Empfänger in das An-Feld geschrieben werden. Wenn der Newsletter fertig ist, wählt man im Verfassen-Fenster den Menüpunkt Datei -> Mail Merge aus. Nach der Bestätigung des Dialoges, trennt Mail Merge die ursprüngliche Mail in die Empfängermails auf und packt sie in den Postausgang. Aus diesem heraus können die Mails anschließend versandt werden.

Alle Passwörter im Firefox speichern

Der freie Browser Firefox verfügt wie jeder moderne Browser über einen Passwortmanager. Dieser speichert Passwörter, so das diese nichts jedes mal eingetippt werden müssen. Einige Webseite wie Banken verbieten dieses Prozedere aus guten Gründen. Der Browser bietet in einem solchen Fall keine Möglichkeit der Passworthinterlegung.

RememberPass

RememberPass

Allerdings ist dieser Zustand nicht in Stein gemeißelt. So gibt es ein Add-On mit dem Namen RememberPass welches dafür sorgt, das Firefox auch auf Seiten, die das Speichern verbieten, das Speichern des Passwortes anbietet.

Minimaler Weave Server in Python

Wer sich bei der Synchronisierung seiner Passwörter über den Firefox nicht auf die Mozilla eigenen Server verlassen möchte, der kann es mit „weave-minimal“ probieren, welches auf GitHub zu finden ist.

Ein Sync wird eingerichtet

Ein Sync wird eingerichtet

Dabei handelt es sich um eine minimale standardkonforme Implementation eines Sync Servers für Firefox Sync. Geschreiben ist „weave-minimal“ dabei in Python und läuft sowohl unter der 2er als auch unter der 3er Version des Interpreters. Lizenztechnisch steht das ganze dabei unter einer 2-Klausel BSD-Lizenz und ist somit freie Software. Die Installation und Konfiguration wird dabei ausführlich in der entsprechenden README-Datei beschrieben.