Wer Git-Repositorys nutzt und hierfür eine zentrale Anlaufstelle nutzt, kann Systeme wie GitHub nutzen. Daneben existieren auch Alternativen für die Nutzung im selbst gehosteten Umfeld, wie Gogs, aus welchem später Gitea hervorging.
Aufgrund der Gründung der Gitea Limited, welche kommerzielle Dienste rund um Gitea anbot, entwickelte sich der Fork Forgejo, welcher mittlerweile beim Non-Profit-Hoster Codeberg genutzt wird.
Nach einem anfänglichen Soft-Fork, handelt es sich mittlerweile um einen Hard-Fork, sodass eine Kompatibilität zu Gitea nicht mehr gegeben sein muss. Aktuell können Migrationen von Gitea zu Forgejo noch problemlos vorgenommen werden, sodass sich ein prüfender Blick auf Forgejo lohnt.