Eine der wesentlichen Eigenschaften von REST-APIs bzw. RESTful-Webservices ist ihre Adressierbarkeit von Ressourcen. Wenn ich z.B. über eine API verfüge, welche mir Namen generiert, so kann es in dieser API unterschiedliche Ressourcen geben:
GET https://api.example.com/name/german/ GET https://api.example.com/name/polish/
Rufe ich nun eine der beiden Ressourcen mit dem HTTP-Verb GET auf so erhalte ich entweder einen deutschen oder einen polnischen Namen von dieser Beispiel-API. Für den Webserver ergibt sich allerdings das Problem, das der Ordner name und die entsprechenden Unterordner nicht existieren. Das einzige was in diesem Beispiel existiert ist eine index.php-Datei, welche unter der URL:
https://api.example.com/index.php
zu finden ist. Damit die REST-API ordnungsgemäß funktioniert, müssen die entsprechenden Aufrufe zur index.php-Datei umgebogen werden. Bei dem Webserver Apache kann dies über eine .htaccess-Datei mit folgendem Inhalt erledigt werden:
<IfModule mod_rewrite.c> RewriteEngine On RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f RewriteRule ^(.*)$ index.php?_url=/$1 [QSA,L] </IfModule>
Diese Datei sollte dabei im gleichen Verzeichnis wie die Datei index.php liegen. Bei Nginx muss stattdessen die Konfiguration der Domain bzw. der Seite angepasst werden. Diese Konfigurationen sind unter /etc/nginx/sites-available/ zu finden. Dort muss folgende Konfiguration hinzugefügt werden:
try_files $uri $uri/ @rewrite; location @rewrite { rewrite ^/(.*)$ /index.php?_url=/$1; }
Hinterlegt werden muss die Konfiguration in einem server-Block derselben. In diesem Fall würde die URL bzw. der Aufruf:
GET https://api.example.com/name/german/
intern in die URL:
https://api.example.com/index.php?_url=name/german/
umgeschrieben und vom Webserver geladen. Dadurch landen die Aufrufe wieder bei der Datei index.php und können verarbeitet werden.