Homebrew deinstallieren #2

Vor ein paar Jahren schrieb ich einen Artikel, in welchem beschrieben wurde wie der macOS Paketmanager Homebrew wieder deinstalliert werden konnte. Mittlerweile gibt es eine einfachere Methode zur Deinstallation von Homebrew, welche hier ebenfalls beschrieben werden soll.

Das Projekt des Homebrew (un)installer auf GitHub

Hintergrund ist die Erweiterung des Homebrew-Installationsprogramms. Im Terminal unter macOS kann Homebrew über den Homebrew (un)installer mittels:

/usr/bin/ruby -e "$(curl -fsSL https://raw.githubusercontent.com/Homebrew/install/master/uninstall)"

deinstalliert werden. Dabei werde alle über Homebrew installierten Applikationen ebenfalls entfernt.

Android Studio unter macOS entfernen

Wenn man das Android Studio unter macOS installiert hat, wird man unter Umständen feststellen dass man es nicht ohne Rückstände wieder deinstallieren kann. Es reicht nicht die Android Studio App zu löschen, stattdessen müssen ein paar Ordner mehr angefasst werden. Wer es sich einfach machen möchte kann folgende Kommandos im Terminal eingeben:

rm -Rf /Applications/Android\ Studio.app
rm -Rf ~/.AndroidStudio*
rm -Rf ~/.gradle
rm -Rf ~/Library/Preferences/AndroidStudio*
rm -Rf ~/Library/Preferences/com.google.android.*
rm -Rf ~/Library/Preferences/com.android.*
rm -Rf ~/Library/Application\ Support/AndroidStudio*
rm -Rf ~/Library/Logs/AndroidStudio*
rm -Rf ~/Library/Caches/AndroidStudio*

Zusätzlich kann man die SDK-Tools und die virtuellen Maschinen für den Android Emulator löschen. Allerdings sollte man hier sicher sein, das sie von keiner anderen Anwendung wie z.B. dem Xamarin Studio noch benötigt werden:

rm -Rf ~/.android
rm -Rf ~/Library/Android*

macOS Server deinstallieren

Für macOS existiert seit vielen Jahren eine Erweiterung (der macOS Server), mit welchem dem Betriebssystem bestimmte Server-Funktionalitäten hinzugefügt werden können. Wenn der macOS Server später wieder deinstalliert werden soll, so ist dies in zwei einfachen Schritten möglich.

Die Konfigurationsoberfläche des macOS Server

Im ersten Schritt muss die Server-Applikation aus dem Programme-Ordner gelöscht werden. Anschließend muss der Ordner /Library/Server gelöscht werden. Damit ist der macOS Server deinstalliert.

Manuelle Deinstallation unter Windows

Manchmal kommt es vor, das man Applikationen nicht über die Systemsteuerung deinstallieren kann. Im entsprechenden Fenster Programme und Funktionen fehlt für die Anwendung im Kontextmenü die Option Deinstallieren. Mit Hilfe des Registry Editors, kann man diese Applikationen trotzdem deinstallieren. Dazu öffnet man den Pfad:

HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Uninstall

Von diesem Pfad ausgehend sucht man mit Hilfe der Suchfunktion die entsprechende Applikation. Für jede Applikation gibt es einen Eintrag in welchem sich auch der Schlüssel UninstallString befindet. Diese enthält einen Wert:

MsiExec.exe /X{90140000-002A-0409-1000-0000000FF1CE}

Diese Zeile muss kopiert werden und in der Kommandozeile ausgeführt werden. Damit wird dann der Deinstallationvorgang für die entsprechende Applikation gestartet.

Firefox Plugins deinstallieren

Die Add-Ons im Firefox lassen sich ohne Probleme deinstallieren. Schwieriger wird dies bei den Plugins. Diese setzen sich einfach fest und haben nur einen „Deaktivieren“-Button. Um die Plugins dennoch zu entfernen, öffnet man die erweiterte Konfiguration welche man über die Adressleiste erreicht, indem man „about:config“ eingibt. Dort ändert man dann den Wert der Einstellung „plugin.expose_full_path“ auf „true“.

about:plugins

about:plugins

Anschließend kann man mittels „about:plugins“ sehen, wo sich das entsprechende Plugin versteckt. Aufpassen muss man an dieser Stelle, da dort nur die aktiven Plugins anzeigt werden. Wenn man dann die entsprechenden Dateien löscht ist man seine ungeliebten Plugins los.