Probleme mit rsync unter macOS 15.4

Mit dem Update auf macOS 15.4 hat Apple das mitgelieferte rsync aufgrund von Lizenzänderungen durch openrsync ersetzt. Allerdings ist openrsync nicht komplett kompatibel, sodass dieser Tausch durchaus zu Problemen führen kann.

So funktioniert z.B. das Skript rsync-time-backup nicht mehr korrekt, nachdem das Update durchgeführt wurde. Eine Lösung ist es rsync über Homebrew nachzuinstallieren:

brew install rsync

Nach der Installation funktionieren solche auf rsync basierende Skripte wieder.

Probleme mit rsync bei der Kompression über SSH

Ich nutze rsync in Verbindung mit dem rsync-time-backup für einfache Backups eines Servers. In letzter Zeit erhielt ich dort ein Problem mit bestimmten Dateien, welche ich synchronisieren wollte. rsync brach hier mit der Meldung:

deflate on token returned 0 (32765 bytes left)

ab. Abhilfe schaffte es hier rsync, ohne die Option –compress zu nutzen. Hier liegt wohl ein Problem bzw. ein Bug vor, der unter Umständen zu diesem Verhalten führt. Da rsync-time-backup diese Option bei einem Backup über SSH automatisch hinzufügt, habe ich die entsprechende Zeile:

RSYNC_FLAGS="$RSYNC_FLAGS --compress"

auskommentiert. Damit funktionierte der entsprechende Synchronisierungsvorgang wieder ohne Probleme. Einziger Nachteil war die erhöhte Laufzeit der Synchronisierung, da nun mehr Daten über die Leitung gesendet werden.