Umleitungen in WordPress per Plugin

Möchte man bestimmte Seiten innerhalb eines WordPress umleiten, so gibt es neben der Möglichkeit dies über den Server zu tun, eine Reihe von Plugins. Für einen Einsteiger könnte die verwendete Syntax der meisten Plugins teilweise zu kompliziert (man denke nur an reguläre Ausdrücke und ähnliches) sein.

Simple 301 Redirects

Simple 301 Redirects

Einfacher kann diese Aufgabe mit dem WordPress-Plugin Simple 301 Redirects erledigt werden. Mit Hilfe des Plugins können einfach Umleitungen angelegt werden. Dabei werden Wildcards durch das *-Zeichen unterstützt und sind somit auch dem Einsteiger nutzbar. Das Plugin ist freie Software und unter der GPL2 (und neuer) lizenziert.

SonarLint unter IntelliJ IDEA

Statische Codeanalyse ist eine feine Sache. Sie weißt auf Fehler und Probleme schon zur Entwicklungszeit hin. Dafür gibt es unter anderem Systeme wie SonarQube. Wem ein solchen System zu groß ist, der kann SonarLint nutzen, welches statische Codeanalyse lokal in der gewünschten IDE liefert.

sonarlint.org/intellij/

sonarlint.org/intellij/

Für IntelliJ IDEA findet man die passende Version dabei unter sonarlint.org/intellij/. Daneben gibt es auch Versionen für Eclipse und Visual Studio. SonarLint wird dabei mit einem vorgefertigtem Regelsatz geliefert und kann nach der Installation gleich genutzt werden. SonarLint ist unter der GPL in Version 3 (bzw. der LGPL) lizenziert und damit freie Software.

ShellCheck

Das Shellskript ist fertig und wartet auf seinen Einsatz. Wer das eigene Skript vor dem Einsatz überprüfen möchte, sollte ShellCheck ausprobieren. Bei ShellCheck handelt es sich um ein Tool zur statischen Code-Analyse von Shell-Skripten. Neben allgemeinen Skriptfehlern, weißt ShellCheck dabei auch auf andere Probleme hin und schlägt Verbesserungen vor.

ShellCheck in Aktion

ShellCheck in Aktion

Neben der Webseite, welcher unter shellcheck.net zu finden ist, kann ShellCheck auch auf der Konsole ausprobiert werden. Das Tool ist unter der GPLv3 lizenziert und damit freie Software. Der Quelltext ist auf GitHub zu finden.

maybe

Das Terminal ist geöffnet und ein Befehl wie:

rm -rf img*

soll abgesetzt werden. Nun stellt sich die Frage ob man diesen Befehl wirklich so ausführen möchte. Natürlich könnte es sein, das der Befehl zu weit greift, was dazu führt das man mehr löscht als einem lieb ist. Einen Ausweg aus dieser Misere bietet das in Python geschriebene Tool maybe. Installiert werden kann dieses auf der Konsole mittels:

pip install maybe

Führt man nun ein Skript mittels maybe aus:

maybe test.sh

so ermittelt maybe, welche Operationen das Skript vornehmen möchte und zeigt diese an. Nach einer Bestätigung kann der Befehl anschließend ausgeführt werden. Technisch funktioniert das ganze dabei indem der Prozess unter der Kontrolle von ptrace ausgeführt wird. Hierbei werden allerdings nur einige Systemaufrufe blockiert, so das man maybe nur mit Skripten nutzen sollte, welchen man vertraut. Der Quelltext von maybe ist auf GitHub zu finden. Lizenziert ist das Tool unter der GPL in Version 3 und damit freie Software.

Doppelte Dateien unter Mac OS X finden

Möchte man unter Mac OS X doppelte Dateien finden, hat man eine Reihe von Möglichkeiten. Bevorzugt man freie Software, so bietet sich die Software dupeGuru an. Neben der normalen Suche nach Dateiduplikaten, gibt es auch Versionen für Bilder und Musik. Zur Duplikatssuche gibt man der Applikation einfach einen Ordner an und schon werden die Duplikate gesucht und anschließend angezeigt, so das sie auf Wunsch gelöscht werden können.

Das Auswahlfenster von dupeGuru

Das Auswahlfenster von dupeGuru

Lizenziert ist dupeGuru unter der GPL3 – der Quelltext findet sich auf GitHub. Alternative Möglichkeiten wären unter anderem die (unfreie) App Gemini, welche im Appstore zu finden ist.

Die App konnte im App Store nicht gefunden werden. :-(