Jedi Knight nun Open Source

LucasArts wurde vor einigen Wochen von Disney geschlossen. Mittlerweile stellt sich raus, das das ganze auch gute Seiten hat. So wurden die Quelltexte der Spiele „Jedi Knight 2 – Jedi Outcast“ und „Jedi Knight – Jedi Academy“ von Raven Software unter der GPLv2 veröffentlicht. Raven Software entwickelte diese damals für Lucas Arts.

Allerdings ist der Quelltext nicht mehr an der ursprünglichen Quelle auf Sourceforge (Jedi Outcast, Jedi Academy) zu finden. Der Grund dafür ist, das es noch einige proprietäre Bestandteile im Quelltext gibt, welche noch entfernt werden müssen, bevor das ganze wieder auf Sourceforge veröffentlicht wird.

Allerdings ist der Quelltext mittlerweile gespiegelt auf Github zu finden. So ist Jedi Outcast unter https://github.com/dpiers/Jedi-Outcast und Jedi Academy unter https://github.com/dpiers/Jedi-Academy zu finden.

Besonders witzig sind auch die Kommentare in den Quelltexten:

void NPC_CheckPlayerAim( void )
{
    //FIXME: need appropriate dialogue
    /*
    gentity_t *player = &g_entities[0];

    if ( player && player->client && player->client->ps.weapon > (int)(WP_NONE) && player->client->ps.weapon < (int)(WP_TRICORDER) )
    {//player has a weapon ready
        if ( g_crosshairEntNum == NPC->s.number && level.time - g_crosshairEntTime < 200 
            && g_crosshairSameEntTime >= 3000 && g_crosshairEntDist < 256 )
        {//if the player holds the crosshair on you for a few seconds
            //ask them what the fuck they're doing
            G_AddVoiceEvent( NPC, Q_irand( EV_FF_1A, EV_FF_1C ), 0 );
        }
    }
    */
}

Mittlerweile wird auch an einer Linuxumsetzung von Jedi Outcast gearbeitet, welche sich ebenfalls auf Github befindet.

Weitere Informationen gibt es unter:
http://www.reddit.com/r/programming/comments/1bnezw/jedi_outcastjedi_academy_source_code_released/
http://news.softpedia.com/news/Raven-Software-Asked-SourceForge-to-Remove-Jedi-Academy-and-Jedi-Outcast-344896.shtml
http://news.softpedia.com/news/Jedi-Academy-and-Jedi-Outcast-Projects-Mysteriously-Disappear-from-SourceForge-344571.shtml

Tiny Tiny RSS installieren und als Google Reader Alternative benutzen

Da der Google Reader ja bald eingestellt wird, sollte man sich langsam darüber Gedanken machen, wie es weitergeht. Natürlich kann man auf fremde Dienste wie Feedly wechseln. Allerdings behagt dieser Gedanke nicht jedem, da man wieder an einen bestimmten Anbieter gebunden ist. Eine Abhilfe schafft hier die Software „Tiny Tiny RSS“ welcher auf PHP und MySQL (wahlweise auch PostgreSQL aufsetzt). Die Software selbst steht dabei unter der GPLv2.

Probleme bei der Installation

Probleme bei der Installation

Nachdem man die Software heruntergeladen hat und auf seinen Webspace kopiert hat, kann es auf einigen Systemen beim Test der Konfiguration zu Problemen mit der Einstellung „open_basedir“ kommen. Hat man hier keine Möglichkeit dies umzustellen oder möchte dies nicht, so muss man einige kleinere Anpassungen am Quelltext von „Tiny Tiny RSS“ vornehmen. Dazu wird in den Dateien „include/sanity_check.php“ und „install/index.php“ der Absatz:

if (ini_get("open_basedir")) {
  array_push($errors, "PHP configuration option open_basedir is not supported. Please disable this in PHP settings file (php.ini).");
}

auskommentiert. Danach sollte die Installation gelingen. Nach der Installation kann man sich mit den Standardnutzerdaten „admin“ und „password“ anmelden. Das Passwort sollte man anschließend sofort ändern. In den Einstellungen wird unter Benutzer ein neuer Nutzer angelegt, damit man nicht mit einem administrativen Account arbeiten muss.

Wenn man seine Daten mittels Google Takeout exportiert hat, kann man die „subscriptions.xml“ aus dem Export in „Tiny Tiny RSS“ importieren. Dazu geht man in den Einstellungen auf den Tab „Feed“ und dort auf „OPML“. Dann kann man die entsprechende Datei importieren.

Tiny Tiny RSS in Aktion

Tiny Tiny RSS in Aktion

Danach kann man seine Feeds in der Oberfläche bewundern. Die erste (manuelle) Aktualisierung kann dabei durchaus einige Zeit in Anspruch nehmen. Nun gilt es die automatische Aktualisierung der Feeds mittels eines Cronjobs in Angriff zu nehmen. Dazu wird ein Cronjob erstellt welcher alle 15 Minuten die URL:

http://example.org/ttrss/backend.php?op=globalUpdateFeeds&daemon=1

aufruft, wobei der Teil „http://example.org/tsrss/“ natürlich durch die eigene URL ersetzt werden muss. Die Webapplikation stellt auf Wunsch (in den Einstellungen konfigurierbar), eine API zur Verfügung, so das man auch Apps mit ihr betreiben kann. So gibt es für Android einen Client mit dem selben Namen.

Tiny Tiny RSS (TRIAL)
Tiny Tiny RSS (TRIAL)
Entwickler: Andrew Dolgov
Preis: Kostenlos

Für iOS scheint es da noch keine adäquate Lösung zu geben wobei ich mir wünschen würde, das Mr.Reader das ganze in eine neue Version integrieren würde.

Die Mobilansicht von Tiny Tiny RSS

Die Mobilansicht von Tiny Tiny RSS

Die Mobilansicht auf entsprechenden Geräten ist leider etwas fummelig, wobei es sich nicht um die richtige Mobilansicht handelt, sondern um die normale Ansicht. Die mobile Ansicht kann über das System Plugin „mobile“ aktiviert werden. Allerdings wird sie nicht mehr gewartet und ist wohl auch nicht der Weisheit letzter Schluss.

Abhilfe schafft hier ttrss-mobile welches über die API mit dem Hauptsystem kommuniziert. Nachdem man die Software auf seinen Webspace hochgeladen hat, muss man noch die Pfade in der „conf.js“ anpassen. Anschließend kann man sich mit seinen Zugangsdaten einloggen.

In den Einstellungen gibt es auch einige interessante Nutzerplugins wie z.B. „mail“ mit welchem man Artikel per Mail versenden kann. Alles in allem ist „Tiny Tiny RSS“ ein robustes Stück Software, welches nach der Installation genau das macht was es soll. Die offizielle Seite der Software ist dabei unter http://tt-rss.org zu finden.

Weitere Informationen gibt es unter:
http://michaelsonntag.net/tiny-tiny-rss-tutorial-1-installation-konfiguration/
http://michaelsonntag.net/tiny-tiny-rss-tutorial-2-optische-anpassungen-und-plugins/
http://michaelsonntag.net/tiny-tiny-rss-tutorial-3-artikel-feiner-strukturieren/
http://michaelsonntag.net/tiny-tiny-rss-tutorial-4-noch-ein-paar-kleinigkeiten/
http://www.linux.com/learn/tutorials/322446-weekend-project-replacing-google-reader-with-tiny-tiny-rss

Pecunia

Wer auf der Suche nach einer quelloffenen Bankingsoftware für Mac OS X ist, der sollte einmal einen Blick auf Pecunia werfen. Pecunia steht dabei unter der GPLv2 und ist mittlerweile in der Version 1.0 erhältlich, auch wenn es sich bei dieser noch um eine Betaversion handelt. Benutzt man bereits eine ältere Version von Pecunia, so sollte man einige Dinge bei der Migration beachten. Entwickelt wurde Pecunia in großen Teilen von Mike Lischke.

Pecunia in der Überweisungsansicht

Pecunia in der Überweisungsansicht

Neben iTAN unterstützt die Software auch mobileTAN, chipTAN in der normalen als auch in der optischen Fassung. Auch Überweisungen, Daueraufträge und ähnliches sind kein Problem. Weitere Features werden auf der Webseite des Projektes beschrieben, welche unter http://www.pecuniabanking.de zu finden ist.

LibreCAD

Bei LibreCAD handelt es sich um einen Fork der Software QCad, bei welcher es sich um eine freie 2D-CAD Lösung handelt. Der Fork soll einige Lizenzprobleme beseitigen und wurde von Qt3 auf Qt4 portiert. Zu finden ist die Software (welche unter GPLv2 steht) unter http://librecad.org/, wo sie für Linux, Windows und Mac OS X bereit steht. Den Quellcode findet man unter Github auf https://github.com/LibreCAD.

Weitere Informationen gibt es unter:
http://www.golem.de/1112/88716.html
http://de.wikipedia.org/wiki/QCad
http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_CAD-Programmen