Betriebssysteme auf einem USB-Stick aufspielen

Möchte man ein Betriebssystem auf einem USB-Stick aufspielen, so kann man dies je nach Betriebssystem mit unterschiedlichen Mitteln wie z.B. „dd“ bewerkstelligen. Mit UNetbootin gibt es ein Werkzeug für Linux, Mac OS X und Windows, mit welchem sich dies über eine grafische Oberfläche erledigen lässt.

Das Dialogfenster von UNetbootin

Das Dialogfenster von UNetbootin

Neben der Möglichkeit eine ISO-Datei auf einen USB-Stick zu spielen, ist es auch möglich aus einer Liste von Systemen zu wählen. Das gewählte System wird heruntergeladen und anschließend auf dem USB-Stick installiert. Bei UNetbootin handelt es sich um freie Software welche unter GPL in der Version 2 und höher lizenziert ist. Es kann auf der offiziellen Seite heruntergeladen werden.

OpenVPN unter Mac OS X einrichten

Wie man OpenVPN unter Windows betreibt, hatte ich vor einigen Jahren beschrieben. Auch unter Mac OS X lässt sich das ganze einrichten. Als grafischer Client bietet sich der quelloffende und unter GPLv2 stehende Client Tunnelblick an, dessen offizielle Seite auf Google Code zu finden ist. Nach der Installation der aktuellen (stabilen) Version 3.3, kann Tunnelblick auch gleich ausgeführt werden. Für die Konfiguration des Clients benötigt man eine Datei mit den benötigten Parametern, welche die Endung „ovpn“ oder „conf“ trägt. Tunnelblick kann dabei bei Bedarf eine Beispielkonfiguration anlegen. In dieser Konfigurationsdatei werden nur folgende Werte geändert:

remote vpn.example.org 1194

# SSL/TLS parms.
# See the server config file for more
# description.  It's best to use
# a separate .crt/.key file pair
# for each client.  A single ca
# file can be used for all clients.
ca ca.crt
cert client.crt
key client.key

Die ovpn Datei wird mit der ca.crt Datei und der client.crt sowie der client.key Datei (beide erhält man vom VPN Anbieter) in einen Ordner gepackt und dieser Ordner mit der Erweiterung „.tblk“ versehen. Anschließend wie der Ordner im Finder geöffnet und somit der Tunnelblick-Konfiguration hinzugefügt. Danach kann die Verbindung im Kontextmenü aktiviert werden. Nach einigen Sekunden ist die Initialisierung beendet und die VPN Verbindung kann genutzt werden.

Präsentationen im Browser

Es muss nicht immer Powerpoint oder LibreOffice Impress sein. Es geht auch einfacher (und schöner) wie impress.js beweist. Dabei handelt es sich um ein Framework basierend auf CSS3 Transforms welches sich für Präsentationen im Browser eignet.

Das impress.js Demo

Das impress.js Demo

Einen Eindruck der Fähigkeiten von impress.js kann man sich auf der entsprechenden Demoseite verschaffen. Das ganze ist dabei freie Software und unter der GPL sowie der MIT-Lizenz lizenziert. Der Quellcode ist auf Github unter https://github.com/bartaz/impress.js zu finden.

Visual Basic zu C# konvertieren

Manchmal ergibt es Sinn Quellcode der in Visual Basic vorliegt nach C# zu konvertieren. Ein freies Tool, welches auch große Mengen konvertieren kann ist dabei „Econ NetVert“. Neben der Möglichkeit Visual Basic nach C# zu konvertieren, steht auch der umgekehrte Weg offen.

NetVert in Aktion

NetVert in Aktion

Auch das Konvertieren von mehreren Dateien ist kein Problem, genauso wie die Umwandlung ganzer Projekte. Bei „Econ NetVert“ handelt es sich um freie Software welche unter der GPLv2 steht. Bezogen werden kann die Anwendung und der Quelltext unter http://econnetvert.codeplex.com .

Freie Remote Desktop Software unter Mac OS X

Nachdem die Remotedesktop Software Version von Microsoft bei neueren Mac OS X Versionen gerne mal die Hufe hoch reißt wenn man sie beendet, wurde es Zeit sich nach etwas neuem umzuschauen. Die Wahl fiel dabei auf CoRD. Dabei handelt es sich um eine freie, GPLv2 lizenzierte, Remote Desktop Software welche mittlerweile in der Version 0.5.7 verfügbar ist.

Die Startoberfläche von CoRD

Die Startoberfläche von CoRD

Etwas gewöhnungsbedürftig ist das Anlegen eines neuen Servers (wenn es nicht über „Quick Connect“ erfolgt). Nachdem man in dem Dialog alle Einstellungen vorgenommen hat, muss man Cmd + S drücken um die Einstellungen in einer RDP Datei zu speichern. Schließt man den Dialog einfach, so sind die Einstellungen verloren. Anschließend kann man die RDP Datei öffnen und wird mit dem entsprechenden Server verbunden. Bezogen werden kann CoRD unter http://cord.sourceforge.net.