MenuetOS

Betriebssysteme werden meist in der Programmiersprache C bzw. C++ geschrieben. Vereinzelnd kommen auch andere Hochsprachen zum Zuge. Eher ungewöhnlich ist es, wenn komplette Betriebssysteme in Assembler geschrieben werden. Bei MenuetOS ist dies genau der Fall. Dieses von Ville Turjanmaa seit 2005 entwickelte System ist vollständig in Assembler geschrieben. Unterstützt wird er dabei von einigen Mitstreitern.

http://menuetos.net

In MenuetOS ist präemptives Multitasking implementiert, es verfügt über eine grafische Oberfläche, einen TCP/IP-Stack, sowie über Unterstützung für unterschiedlichste Protokolle in Form mitgelieferter Clients. Daneben ist das Betriebssystem gerade einmal knapp 1,4 MiB groß. Alles in allem ist MenuetOS ein interessantes Systemen, auch wenn es für meisten Nutzer für den täglichen Betrieb genutzt wird. Während die 32-Bit-Version noch freie Software, unter der GPL lizenziert, war, ist dies bei der 64-Bit-Version nicht mehr der Fall. Diese kann für den privaten nicht kommerziellen Gebrauch genutzt werden. Zu finden ist das Projekt unter menuetos.net.

Warnung vor Beendigung unter Chrome deaktivieren

Seit einigen Wochen kann Chrome unter macOS nicht mehr einfach per Tastenkombination beendet werden. Statt die gewöhnliche Tastenkombination, namentlich Cmd + Q, kurz zu drücken, muss diese Kombination nun wesentliche länger gedrückt werden. Dies ist ein Feature, welches in den aktuellen Chrome-Versionen standardmäßig aktiviert ist. Dienen soll das Feature dazu, das versehentliche Schließen des Browsers über besagte Tastenkombination zu verhindern. Das Problem an diesem Feature ist, das es suboptimal ist, immerhin wird hiermit ein Betriebsystemstandard einfach überschrieben.

Über das Menü kann das Feature deaktiviert werden

Glücklicherweise kann das Feature einfach wieder abgeschaltet werden. Dazu wird im Menü Chrome der Punkt Vor Beenden warnen deaktiviert. Anschließend zeigt Chrome wieder sein gewöhnliches Verhalten, bei der Nutzungen der Tastenkombination Cmd + Q.