Kurzgesagt

Wer sich für Wissenschaft interessiert, aber für bestimmte Themen nicht die Zeit findet, der sollte sich den YouTube-Kanal Kurzgesagt anschauen.

Video abspielen
Das Video wird von Youtube eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.

Auf diesem englischsprachigen Kanal finden sich qualitativ produzierte Animationsfilme mit einer Dauer von wenigen Minuten, welche sich jeweils einer bestimmten Fragestellung widmen. Ein Großteil der Filme ist mit deutschen Untertiteln versehen, so dass die Videos auch ohne Englischkenntnisse genossen werden können.

Gong Shou Dao

Jack Ma ist der Gründer des chinesischen Internetkonzerns Alibaba. Als Multi-Milliardär stellt sich natürlich die Frage wohin mit dem ganzen Geld? Eine offensichtliche Antwort ist es einen Kung Fu Film zu drehen:

Video abspielen
Das Video wird von Youtube eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.

In dem Gong Shou Dao genannten Film, spielen unter anderem Jet Li, Donnie Yen, Wu Jing, Tony Jaa und viele weitere Schauspieler mit; sehenswert für ein wenig Kurzweil.

Thermostat für den Körper

Vor einigen Jahren las ich etwas über eine Entwicklung am MIT. Dort wurde das Handgelenk beheizt, was dazu führte das den Versuchspersonen wärmer wurde. Praktisch handelte es sich bei der Idee um ein Thermostat für den Körper, ohne diesen komplett zu beheizen.

embrlabs.com

Später gab es basierend auf dieser Entwicklung eine Ausgründung unter dem Namen EMBR Labs. Das passende Produkt trägt nun den Namen Embr Wave und wurde über Kickstarter finanziert. Mittlerweile kann man das Armband über die Seite des Herstellers vorbestellen.

ESP8266 als Apple I Emulator

Mit dem ESP8266 wurde schon eine Vielzahl von interessanten Projekten entwickelt. Eines der Projekte welches aus der Menge heraussticht, ist ein Emulator für den Apple I. Besonders ist dabei nicht der Emulator als solches, sondern die Art wie er an den Bildschirm angeschlossen wird. Über einen Draht wird das Bild als PAL Signal ausgestrahlt und kann somit von jedem Fernseher empfangen werden.

Video abspielen
Das Video wird von Youtube eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.

Das System wird fast komplett kabellos betrieben, denn die Eingabe über die Tastatur erfolgt ebenfalls kabellos mittels Telnet. Um Software auf den Rechner zu bringen, ist ein TFTP-Server implementiert.

Das NodeMCU-Board in Version 3, mit einem verbauten ESP8266

Der Emulator emuliert die MOS 6502 CPU in ihrer Originalgeschwindigkeit von einem Megahertz und stellt 20 Kilobyte an RAM zur Verfügung. Das Projekt ist auf GitHub zu finden. Es ist unter der MIT-Lizenz lizenziert und damit freie Software.