Evolution Chamber und Starcraft Fusion

Beim Spielen von Starcraft 2 wird man irgendwann den Begriff „Build Order“ oder Baureihenfolge gehört haben. Dabei handelt es sich um eine je nach Spielrasse verwendete feste Reihenfolge für den initialen Aufbau der Basis. Für die Standardvorgehensweisen gibt es dabei durchaus einige erprobte Strategien.

Interessant wird es wenn man eine eigene Build Order entwickeln möchte. Das kann man natürlich von Hand tun oder spezialisierte Tools dafür benutzen. Eine solche Build Order könnte dann z.B. so aussehen:

0:02,00: 50M 0G 3L 6/ 10S – Build Drone
0:13,63: 50M 0G 2L 7/ 10S – Build Drone
0:24,70: 50M 0G 2L 8/ 10S – Build Drone
0:29,75: 25M 0G 1L 9/ 10S – Build Extractor
1:07,65: 200M 0G 3L 8/ 10S – Build Spawning Pool
1:07,65: 0M 0G 3L 7/ 10S – Move Three Drones To Gas
1:25,56: 50M 26G 3L 7/ 10S – Build Drone
2:12,65: 160M 116G 3L 8/ 10S – Research Metabolic Boost
2:12,65: 60M 16G 3L 8/ 10S – Build Extractor
2:12,65: 35M 16G 3L 7/ 10S – Build Extractor
2:12,65: 10M 16G 3L 6/ 10S – Cancel Extractor
2:12,65: 29M 16G 3L 7/ 10S – Build Extractor
2:12,65: 4M 16G 3L 6/ 10S – Cancel Extractor
2:12,65: 23M 16G 3L 7/ 10S – Cancel Extractor
2:12,65: 42M 16G 3L 8/ 10S – Build Extractor
2:12,65: 17M 16G 3L 7/ 10S – Cancel Extractor
2:17,58: 50M 18G 3L 8/ 10S – Build Zergling
2:37,78: 100M 31G 3L 9/ 10S – Build Overlord
2:47,88: 50M 37G 2L 9/ 10S – Build Zergling
3:02,78: 74M 46G 2L 10/ 18S – Build Zergling
3:08,08: 50M 50G 2L 11/ 18S – Build Zergling
3:18,18: 50M 56G 1L 12/ 18S – Build Zergling
3:28,28: 50M 63G 1L 13/ 18S – Build Zergling
3:38,38: 50M 69G 1L 14/ 18S – Build Zergling

Waypoint 1 satisfied:
4:02,65: 120M 84G 1L 15/ 18S
Income: 297M 38G
Buildings: 1 Hatchery 1 Extractor 1 Spawning Pool
Units: 8 Drone 2 Overlord 14 Zergling
Research: Metabolic Boost

Bei jedem diesen Tools gibt man das Ziel an (z.B. 12 Zerglinge) und diese probieren das ganze so lange durch bis eine möglichst optimale Lösung gefunden wurde. Speziell für Zerg gibt es dabei das auf Java basierende Tool „Evolution Chamber“ welches unter http://code.google.com/p/evolutionchamber/ zu finden ist.

Starcraft Fusion beim Erstellen einer Build Order

Starcraft Fusion beim Erstellen einer Build Order

Für Windows gibt es das Tool „Starcraft Fusion„. Im Gegensatz zu „Evolution Chamber“ können mit „Starcraft Fusion“ auch Build Order für die Terraner und die Protos angelegt werden. Bei der Benutzung sollte man immer beachten, das jede Bedingung die man definiert sich auf die Rechenzeit auswirkt. Bei komplexen Zusammenstellungen kann eine solche Berechnung schon mal einige Wochen dauern, während es sich bei ein paar Zerglingen nur um einige Minuten handelt.

VLC und der MIDI Support

Der freie Medienplayer VLC kann bereits ab Version 0.9 bzw. unter Windows ab Version 1.1 MIDI-Dateien abspielen. Nun sollte man denken, sobald man eine Midi hineineinpackt sollte es funktionieren. Leider ist es nicht ganz so einfach. Wen man dies versucht bekommt man folgene Fehlermeldung:

MIDI-Synthese nicht eingerichtet:
Für die MIDI-Synthese wird eine Sound-Font-Datei (.SF2) benötigt.
Bitte Sound-Font installieren und über VLC-Einstellungen (Input / Codecs > Audiocodecs > FluidSynth) konfigurieren.

Kein passendes Decodermodul:
VLC unterstützt das Audio- oder Videoformat „MIDI“ nicht. Leider können Sie daran nichts ändern.

Die Meldung sagt dabei eigentlich schon alles. Es fehlt der passende Soundfont. Zu finden ist ein solcher unter http://www.schristiancollins.com/generaluser.php – dort sollte man sich für die FluidSynth Variante entscheiden. Unter Linux reicht es meist das entsprechende Paket mit den Soundfonts zu installieren.

Die Einstellungen von VLC

Die Einstellungen von VLC

Nach dem Download, kann man in den Einstellungen unter „Codecs -> Audiocodecs -> FluidSynth“ die SF2 Datei angeben. Sieht man die entsprechende Option nicht, so sollte man von der einfachen in die erweiterte Ansicht schalten. Nachdem die Einstellung getätigt ist, kann der VLC MIDI-Dateien ohne Probleme abspielen.

In der Konsole kopieren und einfügen

Unter Windows ist das Kopieren und Einfügen in der Kommandozeile eine relativ umständliche Operation. Dort muss man einen extra Modus zum Markieren starten und kann den markierten Text dann mit der Eingabetaste in die Zwischenablage befördern. Unter Mac OS X funktioniert das ganze systemweit, also auch in der Konsole mittels „Cmd + C“ und „Cmd + V“.

Probleme hatte ich bisher immer unter Linux, denn dort breche ich mit „Strg + C“ meist das laufende Konsolenprogramm ab. Hier gibt es dann die Lösung über das Kontextmenü. Aber auch für die Tastatur gibt eine Variante welche das Kopieren und Einfügen erlaubt. So reicht es zusätzlich zum „Strg + C“ und „Strg + V“, die Umschalttaste zu drücken. Damit kann man die entsprechenden Operationen auch auf der Konsole durchführen.

Robocode

Sich einen Roboter bauen und diese gegen andere Roboter kämpfen zu lassen, kann relativ schnell ins Geld und Material gehen. Einfacher wird es dabei mit Robocode, wobei es sich um eine Softwareumgebung handelt, in welcher Roboter programmiert werden können. Anschließend treten diese in einer virtuellen Arena gegeneinander an.

Die Bots im Kampf gegeneinander

Die Bots im Kampf gegeneinander

Geschrieben werden die Roboter in Java. Dabei finden sich eine Menge Beispiele in der Robocode Installation. Bei Robocode selbst handelt es sich um Open Source Software welche unter der Eclipse Public License steht. Die offizielle Webseite ist unter http://robocode.sourceforge.net/ zu finden. Lauffähig ist das ganze unter Linux, Mac OS X und Windows.

Weitere Informationen gibt es unter:
http://de.wikipedia.org/wiki/Robocode

Git Backstage bei Windows Developer

Heute erscheint die neue Ausgabe (7.13) des Magazins „Windows Developer„. Der Themenschwerpunkt der Ausgabe liegt dabei auf dem Thema Git in Verbindung mit dem Visual Studio und Windows.

Die aktuelle Ausgabe von Windows Developer

Die aktuelle Ausgabe von Windows Developer

Passend dazu gibt es von mir in dieser Ausgabe den 6-seitigen Artikel „Git Backstage“ welcher sich mit den physikalischen und logischen Speicherstrukturen und -mechanismen eines Git Repositories beschäftigt. Windows Developer kann dabei für 9,80 € am Kiosk bezogen werden.