Bundesedit

In der Wikipedia kann man sich anonym an der Erstellung und Verbesserung von Artikeln beteiligen. Problematisch wird das ganze nur dann wenn bestimmte Interessengruppen versuchen, einen Artikel zu ihren Gunsten zu beeinflussen.

Der Bundesedit Twitter-Account

Der Bundesedit Twitter-Account

Für einen Fall dieses Problem gibt es mit Bundesedit eine Lösung. Dabei handelt es sich um einen Twitter-Bot welcher anonyme Änderungen aus der Wikipedia, welche aus dem Netz des Bundes geschehen sind, twittert und sie damit für die Öffentlichkeit nachvollziehbar macht. Neben dem Twitter-Account @bundesedit, gibt es mittlerweile auch @euroedit und @landesedit. Die offizielle Seite des Projektes ist unter anderem unter bundesedit.de zu finden.

Dieser Tweet ist in dieser Woche nicht verfügbar

Ich hatte vor einiger Zeit einen Status-Bot für Twitter geschrieben. Dieser Bot schaut ob eine Bedingung erfüllt ist und twittern dann einen Satz wie:

Die Tür ist offen.

Wenn die Bedingung sich wieder ändert, könnte der Bot:

Die Tür ist zu.

twittern. Allerdings gibt es da ein Problem. Twitter lässt doppelte Tweets innerhalb einer bestimmten Zeitspanne (Gerüchten zu folge – eine Woche) nicht zu. Damit muss sich der Status-Bot etwas ausdenken wenn er die gleiche Nachricht öfters verschicken möchte. Wenn man dieses Verhalten von Twitter nicht kennt, wundert sich warum der Tweet nicht abgeschickt werden kann. Die einfachste Möglichkeit ist es hier einfach einen Zähler in den Tweet einzubauen. Alternativ kann man die gleiche Nachricht natürlich in unterschiedliche sprachliche Konstrukte packen.

Tweetping

Wenn man Tweetping das erste Mal öffnet, fühlt man sich an die Weltkarte aus einem Film erinnert in welchem jeden Moment die Welt untergeht.

Tweetping mit Weltkarte und Infofenster

Tweetping mit Weltkarte und Infofenster

Mittels Tweetping kann man Twitter in Echtzeit verfolgen. Es zeigt dabei für die einzelnen Kontinente die aktuellen Tweets an und blendet für jeden neuen Tweet einen weiteren Punkt auf der Weltkarte ein. Daneben gibt es noch Statistiken welche ebenfalls in Echtzeit aktualisiert werden. Zu finden ist Tweetping unter tweetping.net.

Tweepy unter Mac OS X installieren

Bei Tweepy handelt es sich um eine freie unter der MIT-Lizenz lizenzierte Twitterbibliothek für Python, deren offizielle Webseite unter tweepy.org zu finden ist. Unter anderem wird diese Bibliothek für den Twitter Radiergummi genutzt. Im Gegensatz zu früher hat sich die Installation der Bibliothek etwas verändert. Hierfür sollte man jetzt pip nutzen. Dabei handelt es sich um ein Tool zur Paketverwaltung unter Python. Zur Installation gibt man im Terminal folgendes ein:

curl -O https://bootstrap.pypa.io/get-pip.py
sudo python get-pip.py

Damit ist pip installiert und kann genutzt werden:

sudo pip install tweepy

Pip installiert hiermit die Bibliothek Tweety und löst alle Abhängigkeiten auf, so das diese anschließend systemweit genutzt werden kann.

Twister

Twister klingt nicht nur wie Twitter, sondern sieht so aus. Bei Twister handelt es sich um eine dezentrale Plattform für Microblogging, ähnlich Twitter. Das ganze basiert dabei unter anderem auf dem Bitcoin-Protokoll und Distributed Hash Tables. Ziel ist es dabei eine Plattform aufzubauen, welche dezentral arbeitet und damit keine Abhängigkeiten zu einen einzelnen Anbieter hat.

Das Webinterface von Twister

Das Webinterface von Twister

Bei dem Protokoll und der Referenzimplementierung handelt es sich um freie Software, welche unter der BSD- und der MIT-Lizenz lizensiert ist. Die offizielle Seite ist auf twister.net.co zu finden. Der Quelltext der unterschiedlichen Implementationen befindet sich auf GitHub.