Spielerköpfe in Minecraft erstellen

Gestern entdeckte ich das es unter Minecraft die Möglichkeit gibt, den Kopf eines jeden Minecraft-Spielers in das Spiel zu bringen. Dazu gibt man in der Konsole des Spieles folgendes ein:

/give @p skull 1 3 {SkullOwner:"seeseekey"}

Anschließend hat man den Kopf in der Hand und kann ihn in die Welt setzen.

Ein paar Köpfe an der Wand

Ein paar Köpfe an der Wand

Neben dieser Möglichkeit gibt es viele weitere Möglichkeiten rund um Köpfe in Minecraft.

Spoiler Alert

Jump & Runs für iOS gibt es in Hülle in Fülle. Mit dem Spiel Spoiler Alert gibt es ein kleines Spiel welches dabei ein wenig heraus sticht. Der Grund dafür ist dabei relativ simpel. Im Gegensatz zu einem normalen Jump & Run wird das Spiel vom Ende her gespielt.

Immer rückwärts, immer rückwärts.

Immer rückwärts, immer rückwärts.

Die Levels werden von hinten nach vorne gespielt, die Geschichte beginnt ebenfalls am Ende. Während des Spielens müssen nun Paradoxien verhindert werden, Gegner wieder zum Leben erweckt und Münzen wieder zurückgestellt werden.

Spoiler Alert
Price: 1,09 €

Am Anfang des Spieles (oder am Ende) wird man schließlich mit einem interessanten Ende belohnt.

Super Mario Maker Level

Vor einiger Zeit kaufte ich mir das Spiel Super Mario Maker für die Wii U und spiele es seitdem regelmäßig. Wie bei Nintendo nicht weiter verwunderlich macht das Spiel erstaunlich viel Spaß.

Die hochgeladenen Level

Die hochgeladenen Level

Der Kern des Spiels ist das Erstellen von eigenen Super Mario Welten um diese anschließend mit anderen Spielern zu teilen. Das führt dazu das es relativ viele schlechte, aber auch sehr viele gute Level gibt, welche ausprobiert werden möchten. Level welche einem nicht zusagen können dabei schnell übersprungen werden, so das kein Frust aufkommt, wenn ein solches Level zu schwer gestaltet wurde. Wer meine erstellten Level spielen möchte findet hier die Level-IDs:

C12E-0000-0030-26FB
AC19-0000-002C-088B
B1F5-0000-0024-DA73
5649-0000-0024-8D92
B47D-0000-0022-0A97
3230-0000-0021-0CF5
F33F-0000-0020-CB6A
FCB8-0000-0020-955B
F0F6-0000-001F-369E

Desert Golfing

In den letzten Wochen habe ich öfter ein Spiel gespielt als es mir lieb war. Das Spiel mit dem fast meditativen Charakter trägt hört auf den Namen Desert Golfing. Das Spielprinzip ist dabei simpel. Es wird eine prozedurale 2D-Welt generiert – in dieser Welt kann man nun Golf spielen. Die Welt besteht dabei nur aus Sand und einem Golfball. Den Ball kann man über den Touchscreen mit einem Impuls versehen. Ziel ist es ein den Ball von einem Loch zum nächsten zu befördern.

Kleinigkeiten wie ein Stein überraschen ab und an

Kleinigkeiten wie ein Stein überraschen ab und an

Die Welt besteht dabei stets nur aus Sand und noch mehr Sand. Ab und an wird die Welt allerdings aufgefrischt durch Wasserbecken oder einen Stein – Kleinigkeiten, welche die Welt spannender machen.

‎Desert Golfing
Price: 1,99 €
Desert Golfing
Price: 1,59 €

Bezogen werden kann Desert Golfing über den Appstore bzw. die Android-Version über die Play Store.

OpenXcom

Zu DOS-Zeiten spielte ich ab und an Spiele aus der X-COM-Serie – eine Strategiespieleserie, welches sich um die Bedrohung durch Außerirdische drehte. Wer die originären Spieldaten noch auf der Festplatte hat, kann mit OpenXcom erneut in diese Welt eintauchen.

openxcom.org

openxcom.org

Dabei handelt es sich um eine neu implementierte Engine, welche als Laufzeitumgebung für die originalen Spieledaten fungiert. Daneben gibt es einen Bugfix-Patch für die Spieledaten, sowie MODs welche das Spiel verändern. Lizenziert ist OpenXcom unter der GPL und damit freie Software. Auf der Projektseite kann die Engine unter anderem für Linux, Mac OS X und Windows bezogen werden.