Gogs unter Linux betreiben

Möchte man Git-Repositories auf einem Ubuntu-Server hosten, so ist das schnell erledigt. Wenn etwas mehr Komfort aller GitHub gewünscht ist, so sollte man sich Gogs anschauen. Gogs steht dabei für Go Git Service. Wie der Name andeutet handelt es sich um einen komplett in Go geschriebenden Git-Service. Im ersten Schritt muss Git auf dem Server installiert werden:

apt-get install git

Nachdem Git installiert ist, muss der für Gogs verwendete Nutzer angelegt und in diesen gewechselt werden:

useradd -m gogs
su gogs
cd

Danach kann das Gogs Binary heruntergeladen:

wget https://github.com/gogits/gogs/releases/download/v0.6.15/linux_amd64.zip
linux_amd64.zip
unzip linux_amd64.zip

und anschließend entpackt werden. Nachdem man mittels cd in den Ordner gogs gewechselt ist, kann gogs gestartet werden:

./gogs web

Damit wird ein Webserver auf Port 3000 gestartet. Mit dem Aufruf der passenden URL im Browser (z.B. http://example.org:3000) öffnet sich die Installationsroutine von Gogs.

Die Installationsroutine von Gogs

Die Installationsroutine von Gogs

In der Routine wird die gewünschte Datenbank eingestellt und einige weitere Punkte konfiguriert. Die Installationsroutine erstellt eine app.ini im Verzeichnis custom/conf/. Dort können die Optionen später geändert werden. Damit Gogs automatisch startet – wird der Nutzer verlassen und ein Initscript angelegt, an die Konfiguration angepasst und zu den automatisch startenden Prozessen hinzugefügt:

cp /home/gogs/scripts/init/debian/gogs /etc/init.d/gogs
nano /etc/init.d/gogs
chmod +x /etc/init.d/gogs
update-rc.d gogs defaults

Damit sollte sich der Service über:

service gogs start

starten lassen. Bei mir führt das allerdings zu dem Problem das der Service angeblich gestartet wird, aber trotzdem nicht läuft. Wird der Service manuell per:

sh -x /etc/init.d/gogs start

gestartet funktioniert er ohne Probleme – hier ist noch der entsprechende Fehler zu finden.

Git Server für mehrere Benutzer einrichten

Wie man Git auf einem Ubuntuserver aufsetzt hatte ich vor einiger Zeit in einem Artikel beschrieben. Nachteil der vorgestellten Methode ist, das sie sich nur für einen Nutzer eignet. Natürlich kann man mit dieser Methode auch mehrere Nutzer zu dem Repositories verbinden, hat damit aber keine Möglichkeit mehr Zugriffsberechtigungen für die Repositories zu setzen.

Als Lösung für das Problem wird Gitolite für die Nutzer und Rechteverwaltung genutzt. Im ersten Schritt werden auf dem Server die notwendigen Pakete installiert:

sudo apt-get install git openssh-server perl

Als nächster Schritt wird der Nutzer angelegt, in welchem Gitolite läuft und in diesen gewechselt:

sudo useradd -m git
sudo su git

Danach geht es auch schon an die Installation von Gitolite:

cd ~
git clone git://github.com/sitaramc/gitolite
mkdir bin
cd gitolite
./install -ln

Anschließend muss der öffentliche SSH Schlüssel von dem Rechner mit welchem auf das System zugriffen werden soll in den Home Ordner des „git“ Nutzers kopiert werden. Anschließend kann das Setup abgeschlossen werden:

cd ~/bin
./gitolite setup -pk $HOME/seeseekey.pub

Damit ist das Setup abgeschlossen und es kann an die Konfiguration gehen. Dazu wird vom Rechner dessen Public Key beim Setup benutzt wurde das entsprechende administrative Repository geklont:

git clone git@192.168.1.128:gitolite-admin

Die Dateistruktur des Repositories sieht dabei wie folgt aus:

conf
  gitolite.conf
keydir
  seeseekey.pub

In dem Verzeichnis „keydir“ sind die SSH Schlüssel enthalten. Um einen Nutzer hinzuzufügen reicht es einfach einen neuen öffentlichen Schlüssel in das Verzeichnis zu legen und das ganze ins Git Repository einzubringen. Die eigentliche Konfiguration der Repositories erfolgt in der „gitolite.conf“ Datei. Diese sieht nach der Erzeugung so aus:

repo gitolite-admin
    RW+     =   seeseekey

repo testing
    RW+     =        @all

Das bedeutet das es zwei Repositores gibt, eines trägt den Namen „gitolite-admin“ und dient der Verwaltung. Das zweite Repository ist „testing“ auf das alle Nutzer zugreifen dürfen. Benötigt man nun ein neues Repository, so fügt man einen neuen „repo“ Abschnitt mit dem Namen und den entsprechenden Rechten hinzu. Sobald das ganze commitet und gepusht wurde, legt Gitolite das neue Repository an. Wenn man bei den Schlüsseln mehrere SSH Schlüssel pro Nutzer wünscht, so legt man dafür am besten eine Verzeichnisstruktur an:

keydir
  seeseekey
    rechner1
      seeseekey.pub
    rechner2
      seeseekey.pub

Möchte man ein Repository löschen so entfernt man es aus der „gitolite.conf“ und löscht es anschließend auch vom Server. Damit hat man eine Lösung für Git Server mit mehren Nutzern und und entsprechender Verwaltung.