Dateien auf dem Nextcloud-Server hinzufügen

Wenn man eine Nextcloud-Installation neu aufsetzt und die Dateien der Nutzer wieder in jeweiligen Order packt, wird man feststellen das sie nicht automatisch in der Dateien-App von Nextcloud auftauchen. Stattdessen muss über das Wartungstool occ ein Scan der Nutzerordner stattfinden. Hierzu dient der Befehl:

sudo -u www-data php occ files:scan --all

Je nach Anzahl der Nutzer kann dieser Vorgang mehrere Minuten bis zu einigen Stunden dauern. Nach Abschluss des Vorgangs erhält man ein Protokoll über den Scan:

Scanning files for 3 users
Starting scan for user 1 out of 3 (Example1)
Starting scan for user 2 out of 3 (Example2)
Starting scan for user 3 out of 3 (Example3)

+---------+-------+--------------+
| Folders | Files | Elapsed time |
+---------+-------+--------------+
| 3152    | 52241 | 00:12:40     |
+---------+-------+--------------+

Anschließend sind die Dateien in der Dateien-App von Nextcloud wieder sichtbar und werden wieder mit dem Desktop-Client synchronisiert.

Anzahl der Dateien in einem Ordner unter Linux bestimmen

Möchte man wissen wir viele Dateien sich in einem Ordner unter Linux befinden, so kann man dies leicht durch eine Kombination der Befehle „find“ und „wc“ bewerkstelligen:

find /home/seeseekey/manyfiles/ -type f | wc -l

Der „find“-Befehl listet dabei alle Dateien in dem Ordner auf, während „wc“ (word count) die ausgegebenen Zeilen zählt und man somit die Anzahl der Dateien ermittelt.