Um unter Linux die Größe eines Ordners in der Konsole zu ermitteln, gibt man dort einfach folgendes ein:
du -hs example
Dabei wird die Ausgabe in diesem Fall auf eine sinnvolle Einheit (Byte, KiB, MiB, GiB, et cetera) heruntergebrochen. Sehr interessant ist auch die Option “-ch” welche jeden Unterordner einzeln auführt und somit eine genauere Analyse des Verzeichnisses ermöglicht.
Dir gefällt dieser Beitrag und du möchtest helfen? Werde Mitglied und unterstütze mich.
Vielleicht könnte man noch ergänzen:
Den Schalter -h gibt es für viele Konsolenbefehle, er steht für “human readable”, was du schön mit “sinnvolle Einheit” übersetzt hast.
Auch ganz nett: ncdu
Damit gibt es eine “grafische” Übersicht aller Verzeichnisse im aktuellen Pfad, sortiert nach Größe. Man kann dann rekursiv durchgehen und ggf. große, nicht mehr benötigte Dateien finden.
Danke! Das -s hat mir gefehlt! Ohne bekommt man doch etwas zuviel details! An der Stelle ist JDiskReport auch als super Tool zu erwähnen, wenn man es grafisch will.
ncdu <- klasse Empfehlung, bisher auch immer mit du gesucht, aber die Übersichtlichkeit leidet bei der Menge dann doch ab und zu.