AnyDesk als TeamViewer-Alternative

Die Weihnachtszeit ist ja bekanntlich die Zeit im Jahr, in welcher die Eltern besucht werden und die IT wieder auf Vordermann gebracht wird. Für die schnelle Hilfe zwischendurch gibt es allerdings auch andere Lösungen. Früher habe ich dafür immer gerne TeamViewer genutzt, allerdings ist die Software mit der Zeit nicht unbedingt besser geworden und vor allem unter Linux fühlte sich das Ganze ziemlich unschön an. Auf der Suche nach Alternativen bin ich schlussendlich bei AnyDesk gelandet.

AnyDesk unter macOS

Die Firma hinter AnyDesk, die AnyDesk Software GmbH aus Stuttgart, wurde 2014 von einigen ehemaligen TeamViewer-Mitarbeitern gegründet. Für den persönlichen Gebrauch ist AnyDesk kostenfrei, sodass der Anwendungsfall für gelegentliche Hilfe unter Freunden und Verwandten problemlos abgedeckt werden kann. Die Software läuft nativ unter Linux, macOS, Windows, iOS und Android. Damit steht einem betriebssystemübergreifenden Support nichts im Weg steht. AnyDesk kann über die offizielle Webseite unter anydesk.com bezogen werden.

Freies Soundboard nun mit Broadcast-Funktionalität

Vor einigen Jahren hatte ich ein Soundboard entwickelt, welches ich vor allem für Pen & Paper-Rollenspiele benutzt habe. In Zeiten einer weltweiten Pandemie wäre es ziemlich unverantwortlich sich für ein solches Pen & Paper zusammen in einen Raum zu sitzen. Aus diesem Grund habe ich mein Soundboard um eine Broadcast-Funktionalität erweitert. Damit kann der Gamemaster die Master-Komponente nutzen, während die Spieler die Broadcast-Variante benutzen.

Das neue Soundboard; nun mit einer Remote-Komponente

Technisch läuft die Kommunikation der einzelnen Clients mit der Master-Komponente über einen Websocket-Server der in PHP implementiert wurde. Wenn der Gamemaster einen Clip abspielt, wird dieser bei den Spielern ebenfalls abgespielt. Jeder Spieler kann die Gesamtlautstärke individuell einstellen, während der Gamemaster die relative Lautstärke der Clips zueinander einstellen kann.

Zur Nutzung des Soundboard müssen die Soundclips in den assets-Ordner kopiert werden und dazu eine passende boards.json-Datei geschrieben werden. Ein Beispiel dieser Datei befindet sich im Repository. Anschließend kann das Soundboard im Browser genutzt werden. Soundclips können einzeln oder in einer Schleife abgespielt werden. Für jeden Clip lässt sich daneben die Lautstärke einzeln regeln. Auch das Abspielen von mehreren Clips parallel ist kein Problem. Zu finden ist das Soundboard auf GitHub. Lizenziert ist es unter der AGPL in der Version 3 und somit freie Software.

Tasten bei der Nutzung von NoMachine durchreichen

Wenn die Remote-Desktop-Lösung NoMachine genutzt wird um z.B. von einem Windows-Rechner auf einen macOS-Rechner zuzugreifen, so kann es passieren das nicht alle Tasten und Tastenkombinationen korrekt zum macOS-Rechner transferiert werden. Wird z.B. die Windows-Taste und die Taste C gedrückt, so wird das auf dem macOS-Rechner nicht als Befehl zum Kopieren verstanden. Stattdessen öffnet sich das Startmenü der Windows-Installation.

Mit der entsprechenden Einstellung werden die Tasten durchgereicht

Damit alle Tasten an den macOS-Rechner durchgereicht werden, müssen die Einstellungen von NoMachine auf dem Windows-Rechner angepasst werden. Dort findet sich unter Eingabe der Punkt Tastatureingabe erfassen. Ist dieser aktiv, wird die Tastatur an das NoMachine-Fenster gebunden, so das die gedrückten Tasten schlussendlich beim macOS-Rechner landen und nicht vom Windows-Rechner ausgewertet werden. Trotz der Einstellungen werden Tastenkombinationen leider nicht immer zuverlässig erkannt; in den meisten Fällen funktioniert das Ganze aber.

VNC unter Mac OS X nutzen

Wenn man VNC unter Mac OS X nutzen möchte, benötigt man einen entsprechenden VNC-Client. Neben verschiedensten Clients welche für Mac OS X existierten wird ein Client meist vergessen – der eingebaute VNC-Client von Mac OS X.

Über Safari kann der VNC-Client gestartet werden

Über Safari kann der VNC-Client gestartet werden

Möchte man diesen Client nutzen muss Safari geöffnet werden und dort eine URL mit dem Pseudoprotokoll VNC eingegeben werden. So wird z.B. bei Eingabe der URL:

vnc://192.168.1.42

der VNC Client geöffnet und eine Verbindung zu der IP-Adresse aufgebaut. Der eingebaute Client beherrscht dabei das ABC eines VNC-Clients unter anderem die eingebaute Skalierung.

Remote Tag unter Git löschen

Manchmal möchte man einen Remote-Tag unter Git wieder entfernen bzw. ihn komplett löschen. Dazu dienen folgende Kommandos:

git tag -d tagToBeRemoved
git push origin :refs/tags/tagToBeRemoved

Im ersten Schritt wird der Tag lokal entfernt. Anschließend wird die Änderung in das Remote-Repository übertragen. Damit ist der Tag Geschichte und sollte nicht mehr auftauchen.