EVE Online, ein MMORPG, mit teilweise über 30.000 Spielern gleichzeitig, bietet sie ab und an, die atmosphärischen Momente mitten im Spiel.
CCP Games entlässt Großteil des EVE Online Community-Teams
CCP Games, die Firma hinter EVE Online, beendete vor einigen Tagen ihren Ausflug in die VR-Produktion. Tenor der Geschichte war, dass man sich mehr auf EVE Online konzentrieren möchte und dieses gestärkt aus der Verkleinerung der Belegschaft hervorgeht. Kurz nach dieser Aussage seitens CCP Games, kamen allerdings Zweifel an dieser Auslegung auf. So wurde unter anderem ein Großteil des EVE Online Community-Teams entlassen. Dies betraf viele bekannte Entwickler wie CCP Logibro, CCP Leeloo, CCP Manifest, CCP Phantom und CCP Shadowcat.
CCP Shadowcat war verantwortlich für die deutsche Lokalisierung des EVE Online Clients, welche nun durch externe Dienstleister erledigt werden soll. Wie förderlich das für die Qualität ist, kann jeder für sich entscheiden. Die Nachhaltigkeit einer solche Entscheidung zu Lasten der Community und der betroffenen Mitarbeiter, wird sich im Laufe der Zeit zeigen. Da das Community-Team mittlerweile nur noch aus zwei Mitarbeiter besteht, stellt sich die Frage warum CCP Games die Community so vor den Kopf stößt. Die Erklärungen reichen von einem angedachten Verkauf, bis zu schlechten Geschäftszahlen und der Vorstellung das Mitglieder des Community-Teams am einfachsten zu ersetzen sind.
Informationen und Tools zu EVE Online
Das Universum von EVE Online ist groß und komplex. Im Laufe der Jahre sind viele Anlaufstellen und Tools rund um EVE Online entstanden. Während die EVElopedia eingestellt wurde, gibt es eine Reihe von Wikis mit Informationen rund um EVE Online. Zu den größeren Wikis gehören die EVE Wiki und die UniWiki. Bei letzterer handelt es sich um ein Projekt der EVE University.
Neben diesen Informationsquellen, gibt es Tools wie EVE-Central, welcher sich als Marktaggregator versteht aber leider seit einigen Wochen offline ist. Darauf aufbauend arbeitet die Seite EVE Online Market Data, welche unterschiedliche Tools basierend auf der EVE-Central-API bietet. Als Alternative zu EVE-Central bietet sich der EVE Market Helper an. Weitere Handelstools sind EVE Trade und der EVE Trade Master.
Neben diesen stark auf den Handel orientierten Tools gibt es weitere Werkzeuge, welche einem das Leben in EVE Online einfacher machen. Auf Seite der Kartendienste sticht unter anderem EveMaps hervor. Für die Auswahl von Fittings bietet sich Osmium an. Daneben gibt es weitere Tools wie evestruct oder den EVE Gatecamp Check. Die UniWiki führt eine größere Liste von Third-Party-Tools für alle Betriebssysteme.
EVE Online Apps für iOS
Für EVE Online gibt es einige Apps für Mobilsysteme. Unter iOS als erstes zu nennen wäre die offizielle App von CCP, welche den Namen EVE Online Portal trägt. Das Problem an der offiziellen App ist, dass sie nur bedingt nützlich ist.
So kann man zwar EVE-Mails empfangen, Plex kaufen und erhält Benachrichtigungen wenn ein Skill trainiert wurde, aber damit erschöpft sich die Funktionalität der App bereits. Wesentlich interessanter ist hier die App Neocom von Artem Shimanski.
Neocom bietet eine Vielzahl an Funktionalitäten. So wird man z.B. gewarnt wenn die Skillwarteschlange leerzulaufen droht und bei Mails benachrichtigt. Die App unterstützt sowohl Charaktere als auch Cooperations. Sie liefert für die jeweiligen Charaktere unterschiedlichste Auswertungen und Statistiken, wie der Anzeige der Trainingswarteschlange, oder dem Wert des Charakters.
Daneben verfügt Neocom über umfangreiche Datenbanken zu Items, Wurmlöchern. NPCs und vielem mehr. Neocom bietet sich damit als Companion-App für EVE Online an. Gegen eine kleine Spende lässt sich die Werbung in der App komplett deaktivieren. Für regelmäßige EVE Online Spieler sollte dies eine lohnenswerte Investition sein.
Das EVE Online Pilotenhandbuch
EVE Online ist ein ziemlich komplexes Spiel. Wer bei dem Spiel ohne Hilfe durchsieht, der hat schon etwas gekonnt. Die deutsche Resource für EVE Online ist dabei sicherlich das Pilotenhandbuch (kurz PHB) welches unter http://dd.1o1o1o.de/phbv3/ zu finden ist und im Moment in der Version 3.3 vorliegt.
In der aktuellen Version werden Themen wie Waffen, Grundeinstellungen, Navigation, Bergbau, Corporations, Allianzen, Forschung und viele weitere erläutert. Mit dem Handbuch welches mittlerweile auf über 230 Seiten angewachsen ist, sollte der Einstieg in EVE Online einfacher fallen.
Weitere Informationen gibt es unter:
http://de.wikipedia.org/wiki/EVE_Online