Unter Umständen möchte man seine eigene Blacklist direkt auf dem Mailserver führen. Für diesen Zweck gibt es unter Postfix die Einstellung “check_sender_access”. Dazu bearbeitet man die Datei “/etc/postfix/main.cf” mittels des gewünschten Editors:
nano /etc/postfix/main.cf
In der Abteilung “smtpd_recipient_restrictions” wird der Eintrag
check_sender_access hash:/etc/postfix/sender_access
ergänzt. In die neu anzulegende Datei “sender_access” werden nun Einträge nach folgendem Schema definiert.
webmaster@example.org REJECT spam@example.org REJECT spam@example.com REJECT
Mittels “postmap” wird anschließend die binäre Repräsentation erzeugt und mittels “reload” die Konfiguration neu geladen.
postmap /etc/postfix/sender_access service postfix reload
Damit werden Mails von den definierten Adressen immer abgewiesen.
Dir gefällt dieser Beitrag und du möchtest helfen? Werde Mitglied und unterstütze mich.
Ist es auch möglich damit ganze Domains auszusperren?
Ja auch das ist möglich:
example.org REJECT
Weitere Beispiele was mit Tabelle möglich ist sind unter http://linuxlasse.net/linux/howtos/Blacklist_and_Whitelist_with_Postfix zu finden.